AMD Ryzen AI 7 Pro 360

AMD Ryzen AI 7 Pro 360

AMD Ryzen AI 7 Pro 360: Mobiler Prozessor für ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Autonomie

(April 2025)


Einführung: Ein neuer Schritt in der mobilen Prozessor-Technologie

Mit der Einführung der Zen-5-Architektur festigt AMD seine Position auf dem Markt für schlanke und leichte Laptops. Der Ryzen AI 7 Pro 360 (Codename Krackan Point) ist ein Flaggschiff-Chip für Ultrabooks und Geschäftsanwendungen, der 8 Kerne, einen geringen Energieverbrauch (TDP von 15 W) und die Unterstützung von Neurobeschleunigern für KI-Aufgaben kombiniert. In diesem Artikel werden wir analysieren, für wen der Prozessor geeignet ist, wie er sich in realen Szenarien verhält und worauf man bei der Auswahl eines Laptops achten sollte.


Architektur und Fertigungsprozess: Zen 5 im 4-nm-Format

Kerne, Threads und Frequenzen

Der Ryzen AI 7 Pro 360 basiert auf der Zen-5-Architektur, die im 4-nm-Fertigungsprozess von TSMC hergestellt wird. Dies ist der erste mobile Prozessor von AMD mit einem dritten Generation NPU-Neurochip, der für die lokale Ausführung von KI-Aufgaben optimiert ist.

- 8 Kerne und 16 Threads: Alle Kerne sind vollwertige „große“ Kerne (Performance Cores) ohne hybride Struktur wie bei Intel. Dies vereinfacht die Aufgabenplanung.

- Frequenzen: Basis 2,0 GHz im Energiesparmodus und Turbo-Boost bis zu 5,0 GHz für einen Kern. Für alle Kerne beträgt die maximale Frequenz bei Multi-Thread-Aufgaben bis zu 4,2 GHz.

- Cache: 16 MB L3-Cache (20 % mehr als bei Zen 4) senkt die Latenzen in Spielen und Arbeitsanwendungen.

Integrierte Grafikeinheit

Der Chip verwendet eine aktualisierte iGPU auf der Architektur RDNA 3.5 (offiziell noch nicht angekündigt, vorläufiger Name) mit 12 Rechenclustern. Dies ermöglicht das Spielen von Titeln in Full HD mit niedrigen Einstellungen:

- Beispiele: CS2 — 60-70 FPS, Genshin Impact — 45-50 FPS, Fortnite — 50 FPS (ohne Ray Tracing).

- Unterstützung für Technologien: FSR 3.1, AV1-Dekodierung, Ausgang auf 4K-Monitore.


Energieverbrauch und TDP: 15 W für schlanke Laptops

Der Ryzen AI 7 Pro 360 wird als Prozessor für Geräte mit passiver oder kompakter aktiver Kühlung positioniert.

- TDP 15 W: Im Leerlauf sinkt der Verbrauch auf 1-3 W dank der Technologie Adaptive Power Management.

- Thermisches Interface: Der Einsatz von gelötetem TIM (Thermal Interface Material) anstelle von Wärmeleitpaste verbessert den Wärmeabtransport.

- Betriebsmodi: In den Treibereinstellungen kann man zwischen „Leise“ (max. 10 W), „Ausgewogen“ (15 W) und „Leistungsstark“ (bis zu 28 W unter kurzfristigen Lasten) wählen.


Leistung: Tests in realen Szenarien

Büroarbeiten

- Microsoft Office, Browser: 20+ Chrome-Tabs + Zoom-Konferenz — die CPU-Auslastung wird 30 % nicht überschreiten.

- KI-Funktionen: Hintergrundgeräuschunterdrückung in Teams, automatische Untertitelgenerierung.

Multimedia

- 4K-Video: Streaming-Wiedergabe (YouTube, Netflix) — die iGPU meistert dies ohne Ruckler, Verbrauch — 6-8 W.

- Schnitt: In DaVinci Resolve benötigt das Rendering eines 1080p-Videos von 5 Minuten etwa 3 Minuten (im Vergleich zu 4,5 Minuten bei Intel Core Ultra 7 155U).

Gaming

- Turbo-Modus: Wenn der Prozessor ans Netz angeschlossen ist, hält er 4,2 GHz auf allen Kernen bis zu 10 Minuten, bevor er auf 3,8 GHz sinkt (aufgrund der TDP-Beschränkung).

- Vergleich mit der vorherigen Generation: In Cyberpunk 2077 (720p, Niedrig) beträgt der Unterschied zum Ryzen 7 7840U (Zen 4) +15 % FPS dank der Optimierung von RDNA 3.5.


Einsatzszenarien: Für wen wurde der Ryzen AI 7 Pro 360 erstellt?

1. Mobile Profis:

- Anwälte, Journalisten, Analysten — Multitasking + lange Akkulaufzeit.

- Beispiel: Gleichzeitige Arbeit mit Excel, Slack und das Streamen einer Präsentation.

2. Studierende:

- Energieeffizienz für Vorlesungen + die Möglichkeit zu leichtem Gaming.

3. Digitale Nomaden:

- Unterstützung von Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 für stabile Verbindungen.

Nicht geeignet für:

- Hardcore-Gamer (benötigen eine diskrete GPU).

- Ingenieure, die mit 3D-Modellierung in AutoCAD arbeiten.


Akkulaufzeit: Wie Zen 5 den Akku schont

- Laufzeit: Laptops mit dieser CPU und einer 60-75 Wh-Batterie arbeiten 10-14 Stunden beim Surfen im Web (Helligkeit 150 Nits).

- Technologien:

- Precision Boost 4: Punktuelle Frequenzsteigerung nur für aktive Kerne.

- Adaptive Undervolting: Automatische Spannungsreduzierung für stabilen Betrieb.

- NPU für KI: Auslagerung von Aufgaben zur Geräuschunterdrückung und Bildoptimierung auf den Neurochip.


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Ryzen 7 8840U (Zen 4):

- Weniger L3-Cache (12 MB), Turbo-Frequenz — bis zu 4,7 GHz.

- Schlägt in Multi-Thread-Anwendungen (~18 %) nach.

Intel Core Ultra 7 155U (Meteor Lake):

- Hybride Kerne (6P + 8E), höhere Einzel-Thread-Leistung (+7 % in Cinebench R24).

- iGPU Arc Xe-LPG ist in Spielen schwächer (um 20-25 %).

Apple M3 (8-Kern):

- Bessere Akkulaufzeit (bis zu 17 Stunden), jedoch eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software.

- In kreativen Aufgaben (Premiere Pro) ist der M3 um 10-15 % schneller.


Vor- und Nachteile des Ryzen AI 7 Pro 360

Stärken:

- Ideales Gleichgewicht zwischen Leistung und Autonomie.

- Unterstützung für KI-Beschleunigung in modernen Anwendungen.

- Gute integrierte Grafikeinheit für anspruchslose Spiele.

Nachteile:

- Im Turbo-Modus stößt er schnell an das TDP-Limit.

- Keine Unterstützung für Thunderbolt 5 (nur USB4 40 Gbit/s).


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp:

- Ultrabooks: ASUS ZenBook S14, Lenovo Yoga Slim 7 Pro (Preis: 1100-$1400).

- Business-Laptops: HP EliteBook 860 G10, Dell Latitude 7450 ($1300-$1600).

2. Worauf zu achten:

- Kühlung: Zwei-Lüfter-System für einen stabilen Turbo-Betrieb.

- Display: 90-120 Hz für eine flüssige Benutzeroberfläche.

- Arbeitsspeicher: LPDDR5X-7500 (mindestens 16 GB).

- SSD: PCIe 4.0 NVMe (1 TB).


Fazit

Der AMD Ryzen AI 7 Pro 360 ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen leichten Laptop mit ausreichender Leistung für die nächsten 3-4 Jahre suchen. Er eignet sich für:

- Freelancer, die oft in Cafés oder Coworking Spaces arbeiten.

- Reisende, die eine lange Laufzeit ohne Steckdose schätzen.

- Nutzer, die Wert auf Kompatibilität mit dem Windows-Ökosystem und KI-Funktionen legen.

Hauptvorteile: Akkulaufzeit von über 12 Stunden, flüssige Leistung im Multitasking und Vorbereitung auf die KI-Tools der nächsten Generation. Wenn Ihr Budget zwischen 1000 und 1500 Dollar liegt, sollte dieser Prozessor an erster Stelle in Betracht gezogen werden.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
October 2024
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Ryzen AI 7 Pro 360
Kernarchitektur
Zen 5 (Krackan Point)
Schmelzerei
TSMC
Generation
Ryzen AI 7 (Zen 5 (Krackan Point))

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
16
Performance-Kerne
4
Energieeffiziente Kerne
4
Performance-Kern-Basistaktung
2.0 GHz
Energieeffiziente Basistaktfrequenz
2.0 GHz
Effizienter Kern mit maximaler Turbofrequenz
?
Maximale E-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
3.3 GHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
5 GHz
L1-Cache
64 K per core
L2-Cache
8 MB
L3-Cache
16 MB
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
20x
Freigeschalteter Multiplikator
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP8
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
4 nm
Thermal Design Power (TDP)
15 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100 °C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
4.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR5-5600, LPDDR5X-7500
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
256 GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
89.6 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
true
GPU-Basistaktung
800 MHz
Maximale dynamische Taktfrequenz der GPU
2900 MHz
Ausführungseinheiten
?
The Execution Unit is the foundational building block of Intel’s graphics architecture. Execution Units are compute processors optimized for simultaneous Multi-Threading for high throughput compute power.
12
GPU-Leistung
4.45 TFLOPS

Verschiedenes

PCIe-Lanes
16