AMD Ryzen 9 6980HS

AMD Ryzen 9 6980HS

AMD Ryzen 9 6980HS: Der ideale Ausgleich zwischen Leistung und Energieeffizienz für Notebooks im Jahr 2025

März 2025


Einführung

Die Notebook-Prozessoren der AMD Ryzen 6000 Serie haben sich bereits das Vertrauen der Nutzer erarbeitet, und das Modell Ryzen 9 6980HS bleibt auch Jahre nach seiner Veröffentlichung relevant. Dieser Chip kombiniert hohe Leistung, Energieeffizienz und fortschrittliche integrierte Grafiken, was ihn zu einer vielseitigen Lösung für moderne Ultrabooks und kompakte Workstations macht. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum der Ryzen 9 6980HS immer noch mit den Neuheiten des Jahres 2025 konkurriert und für wen er geeignet ist.


Architektur und Fertigungsprozess: Zen 3+ und 6-nm-Technologien

Codename Rembrandt, 6 nm FinFET von TSMC

Der Ryzen 9 6980HS basiert auf der aktualisierten Architektur Zen 3+, die einen evolutionären Schritt nach Zen 3 darstellt. Die wichtigsten Verbesserungen betreffen die Energieeffizienz und die Optimierung der Speicherverarbeitung.

- 8 Kerne und 16 Threads: Basisfrequenz — 3,3 GHz, maximale Turbo-Frequenz — bis zu 4,9 GHz.

- Integrierte Radeon 680M-Grafik: 12 Recheneinheiten (CU) basierend auf der RDNA 2-Architektur, Frequenz bis zu 2,4 GHz. Dies ist die erste iGPU von AMD, die Raytracing in Spielen unterstützt.

- Cache-Speicher: 16 MB L3-Cache, was die Verarbeitung von Multi-Thread-Anwendungen beschleunigt.

Besonderheiten der Architektur

- Unterstützung für DDR5-4800 und LPDDR5-6400: Hohe Speichergeschwindigkeit ist entscheidend für Spiele und Rendering.

- PCIe 4.0: Schnelle Datenübertragung für NVMe-Laufwerke und externe GPUs (über Dockingstationen).


Energieverbrauch und TDP: 35 W für dünne Notebooks

TDP von 35 W — das ist das „goldene Mittelmaß“ zwischen Leistung und Energieeffizienz. Im Gegensatz zu Chips mit TDP von über 45 W (zum Beispiel Ryzen 9 6900HX) erhitzt sich der 6980HS weniger und eignet sich für Ultrabooks mit einer Dicke von weniger als 18 mm.

Wie es funktioniert

- Precision Boost 2: Passt dynamisch die Frequenz der Kerne je nach Last und Temperatur an.

- Eco-Modus: In einigen Notebooks ist ein Modus verfügbar, der die TDP auf bis zu 25 W begrenzt, um die Akkulaufzeit zu verlängern.


Leistung: Vielseitigkeit für Arbeit und Spiele

Büroanwendungen und Multitasking

- Microsoft Office, Browser: Die Threads bewältigen mühelos Dutzende von Tabs und Hintergrundanwendungen.

- Videokonferenzen: AI-Beschleuniger verbessern das Rauschunterdrücken und die Bildqualität in Zoom.

Multimedia und Kreativität

- Premiere Pro, DaVinci Resolve: 4K-Video-Rendering ist 30% schneller als beim Intel Core i7-1260P.

- Blender: 8 Kerne reduzieren die Renderzeit für 3D-Modelle auf 15-20 Minuten im Vergleich zu 25+ Minuten bei Wettbewerbern.

Gaming

- Radeon 680M: In Full HD bei niedrigen Einstellungen zeigt es 45-60 FPS in Cyberpunk 2077, über 60 FPS in Fortnite.

- Turbo-Modus: Bei Anschluss an das Stromnetz erhöht sich die Frequenz von CPU/GPU automatisch, die Temperatur kann jedoch 85°C erreichen.


Anwendungsszenarien: Für wen ist der Ryzen 9 6980HS geeignet?

1. Profis: Designer, Programmierer und Videomaker werden die Multithreading-Fähigkeiten und die Unterstützung professioneller Anwendungen zu schätzen wissen.

2. Minimalistische Gamer: Für diejenigen, die keinen klobigen Laptop transportieren wollen, aber bereit sind, bei den Grafikeinstellungen Kompromisse einzugehen.

3. Studenten und Büromitarbeiter: Schnelles Arbeiten im Multitasking-Modus und lange Akkulaufzeit.

Beispiel eines Geräts aus dem Jahr 2025:

- Asus ZenBook Pro 14 OLED (Preis: $1300): 2.8K 120 Hz Bildschirm, Gewicht 1.6 kg, Akkulaufzeit — bis zu 10 Stunden.


Akkulaufzeit: Wie AMD die Batterielebensdauer spart

- Adaptive Power Management: Das System senkt die Frequenz ungenutzter Kerne.

- Unterstützung für USB4: Schnelles Laden (bis zu 80% in 40 Minuten) und energieeffiziente Datenübertragung.

- „Sleep“-Modus mit sofortiger Wiederbelebung: Verbrauch im Leerlauf — weniger als 1 W.

Reelle Zahlen:

- Beim Surfen im Internet — 8-9 Stunden.

- Unter Last (Spiele, Rendering) — 2-3 Stunden.


Vergleich mit Wettbewerbern: AMD vs Intel vs Apple

1. Intel Core Ultra 7 155H (Meteor Lake):

- Vorteile: Bessere AI-Leistung, Thunderbolt 5.

- Nachteile: Höherer Preis (Notebooks ab $1500), TDP 40 W.

2. Apple M3 Pro:

- Vorteile: Rekord-Akkulaufzeit (bis zu 18 Stunden), Optimierung für macOS.

- Nachteile: Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software, keine Unterstützung für eGPU.

3. Vorherige Generation — Ryzen 7 6800HS:

- 15% schwächer bei Multi-Thread-Anwendungen, iGPU mit 8 CU statt 12.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Beste integrierte Grafiken in seiner Klasse.

- Unterstützung für DDR5 und PCIe 4.0.

- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis (Notebooks ab $1100).

Nachteile:

- Bei längerer Last kann es in dünnen Gehäusen zu Throttling kommen.

- Keine hardwareseitige Unterstützung für AV1-Decodierung (relevant für Streamer).


Empfehlungen zur Notebook-Wahl

1. Gerätetyp:

- Ultrabook (z.B. Lenovo Yoga Slim 7 Pro): Für Mobilität.

- Kompakte Workstation (MSI Creator Z16): Für kreative Aufgaben.

2. Worauf man achten sollte:

- Kühlsystem: Mindestens zwei Lüfter und Kupferrohre.

- Akku: Mindestens 70 Wh.

- Bildschirm: 100% sRGB oder DCI-P3 für Profis.


Fazit

Der Ryzen 9 6980HS ist im Jahr 2025 die Wahl für diejenigen, die ein „All-in-One“-Notebook suchen:

- Leistung für Arbeit und Spiele.

- Tragbarkeit und Akkulaufzeit.

- Erschwinglicher Preis (Geräte ab $1100).

Er hat gegenüber den neuesten Chips in KI-Anwendungen das Nachsehen, bleibt jedoch eine attraktive Option für Nutzer, die nicht bereit sind, für experimentelle Technologien zu zahlen. Wenn Sie einen zuverlässigen Laptop für 3-4 Jahre ohne Upgrades suchen — das ist Ihre Wahl.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2022
Kernarchitektur
Rembrandt

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
16
Grundfrequenz
3.3GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 5.0GHz
L1-Cache
512KB
L2-Cache
4MB
L3-Cache
16MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP7
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 6nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
35W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 4.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR5
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ 680M
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
2400 MHz
Graphics Core Count
12

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.