AMD Ryzen 9 3900 (OEM Only)

AMD Ryzen 9 3900 (OEM Only)

AMD Ryzen 9 3900 (Nur OEM): Detaillierte Übersicht des Prozessors für Profis

Aktuell im April 2025


Hauptmerkmale: Architektur und Innovationen

Der AMD Ryzen 9 3900 (Nur OEM) ist ein 12-Kern-Monster, das für Aufgaben entwickelt wurde, die Multithreading und Energieeffizienz erfordern. Er basiert auf der Mikroarchitektur Zen 2, die im 7-nm TSMC FinFET Prozess hergestellt wird. Obwohl Zen 2 im Jahr 2025 von Zen 4 und Zen 5 abgelöst wurde, bleibt dieses Modell im Unternehmenssegment aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften gefragt:

- 12 Kerne / 24 Threads: Unterstützung für gleichzeitige Ausführung schwerer Anwendungen.

- 64 MB L3-Cache: Reduziert die Latenz bei der Datenverarbeitung, was entscheidend für Rendering und Virtualisierung ist.

- TDP 65 W: Seltenes Zusammenspiel von hoher Leistung und niedrigem Energieverbrauch.

Wichtige Funktionen:

- Precision Boost 2 Technologie für automatisches Übertakten auf bis zu 4,3 GHz.

- Unterstützung für PCIe 4.0 (relevant für NVMe SSDs und moderne Grafikkarten).

- Chiplet-Design: Separate Dies (CCD und I/O Die) verbessern die Wärmeabfuhr und senken die Produktionskosten.

Praxisbeispiel: Im Jahr 2024 bemerkten Benutzer, dass der Prozessor beim Rendering in Blender auf dem Niveau von Ryzen 9 5900X arbeitete, jedoch mit geringerer Wärmeentwicklung.


Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsätze

Der Ryzen 9 3900 verwendet den Sockel AM4, was ihn kompatibel mit Motherboards auf folgenden Chipsätzen macht:

- X570: Für Enthusiasten (Unterstützung von PCIe 4.0, Übertaktung).

- B550: Budgetfreundliche Option mit PCIe 4.0 für GPU und SSD.

- A520: Basis-Motherboards ohne Übertaktung, geeignet für Bürobuilds.

Wichtige Hinweise:

- Ein BIOS-Update ist zwingend erforderlich für Motherboards, die vor 2020 veröffentlicht wurden.

- Modelle mit VRM 8+2 Phasen werden empfohlen (z. B. MSI B550 Tomahawk) für stabilen Betrieb.


Unterstützte Speichermodule: DDR4 und Feinheiten der Einstellung

Der Prozessor arbeitet mit DDR4, was ihn im Jahr 2025 kompatibel mit Budget- und Mid-Range-Builds macht. Empfehlungen:

- Optimale Frequenz: 3200–3600 MHz (reduziert Latenzen dank Infinity Fabric).

- Kapazität: 32 GB (2x16 GB) für professionelle Aufgaben.

Beispiel: In Tests mit 3600 MHz stieg die Leistung in Adobe Premiere Pro um 8–12% im Vergleich zu 2666 MHz.


Netzteile: Leistungsberechnung

Bei einer TDP von 65 W benötigt der Ryzen 9 3900 kein leistungsstarkes Netzteil, dennoch ist es wichtig, andere Komponenten zu berücksichtigen:

- Integrierte Grafik: Fehlanzeige — eine dedizierte Grafikkarte ist erforderlich.

- Empfehlungen:

- Für Systeme mit GPUs der NVIDIA RTX 4060: 600–650 W (80+ Bronze oder besser).

- Ohne dedizierte Grafikkarte: 450 W sind ausreichend (z. B. Corsair CX450).

Wichtig: Vermeiden Sie billige Netzteile ohne Zertifikate — sie könnten unter Last instabil laufen.


Vorteile und Nachteile: Was vor dem Kauf zu beachten ist

Vorteile:

- Energieeffizienz: 65 W bei 12 Kernen — ideal für Server und Low-Power-Workstations.

- Großer L3-Cache: Beschleunigt Rendering und Berechnungen.

- Kompatibilität mit AM4: Geringe Upgrade-Kosten.

Nachteile:

- OEM-Status: Keine Einzelverpackung, Gewährleistung nur über den Anbieter.

- Kein integrierter Kühler: Separater Kauf erforderlich (z. B. Noctua NH-U12S).

- Veraltete Architektur: Zen 2 liegt in der Einzelkern-Leistung hinter Zen 4.


Einsatzszenarien: Wo der Prozessor sein Potenzial entfalten kann

1. Arbeitsaufgaben:

- 3D-Rendering (Blender, Cinema 4D), Codekompilierung, Virtualisierung (VMware).

- Beispiel: Ein Build auf Basis des Ryzen 9 3900 reduzierte die Rendertime eines Projekts in Maya um 30% im Vergleich zum Ryzen 7 3700X.

2. Multimedia:

- 4K-Videobearbeitung (DaVinci Resolve), Streaming.

3. Gaming:

- Geeignet für Spiele, die auf Multithreading setzen (Cyberpunk 2077, Starfield), jedoch im Jahr 2025 neuen CPUs bei FPS um 10–15% unterlegen.


Vergleich mit Konkurrenten

- Intel Core i9-10900 (10 Kerne, 20 Threads):

- Unterliegt in der Multithreading-Leistung, gewinnt jedoch in Spielen durch hohe Frequenzen (bis zu 5,2 GHz). Preis: 320–350 $.

- AMD Ryzen 7 5800X (8 Kerne, 16 Threads):

- Besser in Single-Thread-Anwendungen (+18% in Cinebench R23), jedoch teurer (280–300 $).

- Der Ryzen 9 3900 ist vorteilhaft, wenn Sie Kerne und Energieeinsparungen benötigen.


Praktische Tipps für den Build

1. Kühlung: Selbst bei einer TDP von 65 W sollten Sie einen Kühler mit Reserven verwenden (z. B. be quiet! Dark Rock 4).

2. Gehäuse: Mindestens 2 Lüfter für die Zufuhr und 1 für die Abfuhr.

3. BIOS: Aktualisieren Sie auf die neueste Version zur Unterstützung der CPU.

4. Speicher: PCIe 4.0 SSDs (Samsung 990 Pro) nutzen die Geschwindigkeit des Interfaces voll aus.


Fazit: Für wen ist der Ryzen 9 3900 geeignet

Dieser Prozessor ist die Wahl für:

- IT-Unternehmen: Erstellung energieeffizienter Workstations.

- Enthusiasten mit begrenztem Budget: Upgrade älterer Systeme auf AM4 ohne Austausch des Motherboards.

- Schnittspezialisten: Streamen von Videobearbeitungen ohne Aufpreis für Zen 4.

Preis im Jahr 2025: 250–300 $ (nur über OEM-Anbieter).

Der Ryzen 9 3900 bietet ein Gleichgewicht zwischen Vergangenheit und Zukunft, wobei Kerne wichtiger sind als Gigahertz.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
September 2019

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
12
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
24
Grundfrequenz
3.1GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.3GHz
L1-Cache
768KB
L2-Cache
6MB
L3-Cache
64MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
65W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 4.0 x16

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.