AMD Ryzen 7 4700GE (OEM Only)

AMD Ryzen 7 4700GE (OEM Only)

AMD Ryzen 7 4700GE (Nur OEM): Umfassende Übersicht über den Prozessor für kompakte Systeme

Aktuell im April 2025


1. Hauptmerkmale: Architektur und Schlüsselfunktionen

Der Prozessor AMD Ryzen 7 4700GE ist eine OEM-Lösung, die auf Systeme mit begrenztem Energieverbrauch und kompakte Builds ausgerichtet ist. Hier sind die wichtigsten Parameter:

- Architektur: Zen 2 (nicht zu verwechseln mit Zen 3 bei Ryzen 5000).

- Fertigungstechnik: 7 nm von TSMC (FinFET).

- Kerne/Threads: 8 Kerne, 16 Threads.

- Taktfrequenz: Basis — 3,1 GHz, maximal — 4,3 GHz (Precision Boost).

- Cache: L2 — 4 MB, L3 — 8 MB.

- TDP: 35 W.

- Integrierte Grafik: Radeon Vega 8 (512 Shader-Einheiten, Taktfrequenz bis 2000 MHz).

Schlüsselfunktionen:

- Energieeffizienz: Der TDP von 35 W ermöglicht den Einsatz des Prozessors in Mini-PCs und Systemen mit passiver Kühlung.

- Multithreading: 16 Threads bewältigen Rendering und Virtualisierung.

- Grafik für Einsteiger-Gaming: Vega 8 kann CS:GO oder Dota 2 mit mittleren Einstellungen in Full HD spielen.

Praxisbeispiel: Nutzer berichten, dass die integrierte Grafik in Kombination mit schnellem DDR4-3200 um 15 % besser abschneidet als Intel Iris Xe im Core i7-1165G7.


2. Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsätze

Der Prozessor verwendet Sockel AM4, was die Kompatibilität mit Platinen auf folgenden Chipsätzen ermöglicht:

- B550: Optimale Wahl (Unterstützung von PCIe 4.0, Übertaktung des Speichers). Beispiele: ASUS TUF B550M-PLUS ($130), MSI B550-A PRO ($120).

- A520: Budgetoption ohne Übertaktung (Gigabyte A520M DS3H — $80).

- X570: Für Enthusiasten (z. B. ASUS ROG Strix X570-E — $250), aber überflüssig für eine 35-Watt-CPU.

Wichtig:

- Ein BIOS-Update ist bei platten, die vor 2023 veröffentlicht wurden, erforderlich.

- Für kompakte Builds eignen sich Mini-ITX-Platinen, z. B. ASRock B550M-ITX/ac ($150).


3. Unterstützter Speicher: DDR4 und Feinheiten der Einstellung

Der Ryzen 7 4700GE arbeitet nur mit DDR4:

- Empfohlene Frequenzen: 3200–3600 MHz (optimal für Zen 2).

- Dual-Channel-Modus: Ist erforderlich, um das Potenzial der iGPU auszuschöpfen.

- Beispielkonfiguration: 2×16 GB DDR4-3200 CL16 (ca. $80 für das Set).

Tipp: Vermeiden Sie Speicher mit Latenzen über CL18 — dies kann die Leistung in Spielen um 10–20 % mindern.


4. Netzteile: Leistungsberechnung

Unter Berücksichtigung von TDP 35 W und dem Fehlen einer diskreten Grafikkarte:

- Minimales PSU: 400 W (z. B. be quiet! Pure Power 11 400W — $60).

- Empfehlung: Wenn ein Upgrade geplant ist (z. B. Hinzufügen einer RTX 4060-Grafikkarte), wählen Sie ein PSU mit 600–650 W (Corsair RM650x — $100).

Wichtig: Selbst unter Last verbraucht das System mit 4700GE selten mehr als 90 W (CPU + RAM + SSD).


5. Vor- und Nachteile des Prozessors

Vorteile:

- Energieeffizienz: Ideal für den Dauerbetrieb (z. B. Heimserver).

- Leistungsstarkes Multithreading: Videokonvertierungen in HandBrake auf dem Niveau von Ryzen 7 3700X.

- Vorhandensein einer iGPU: Benötigt keine separate Grafikkarte.

Nachteile:

- OEM-Status: Wird nur in kompletten Systemen oder über Anbieter verkauft (Preis $250–300).

- Begrenzte Übertaktungsoptionen: Die Freiheiten zur Anpassung der Frequenzen sind geringer als bei Non-OEM-Modellen.

- Architektur Zen 2: Schlägt sich schlechter als Zen 3/4 in IPC (z. B. bei Single-Thread-Tasks).


6. Nutzungsszenarien: Gaming, Arbeiten, Multimedia

- Büroanwendungen und Multimedia: 4K-Streaming (Netflix, YouTube), Dokumentenbearbeitung.

- Leichtes Gaming: Fortnite (60 FPS auf mittleren Einstellungen), GTA V (50–55 FPS).

- Professionelle Aufgaben: Rendering in Blender, Code-Kompilierung, Virtualisierung (VMware).

Reales Beispiel: Ein Nutzer baute einen HTPC basierend auf dem 4700GE in einem InWin Chopin Gehäuse (Volumen 4,5 l) für Streaming und Retro-Gaming-Emulation über RetroArch.


7. Vergleich mit Wettbewerbern

- Intel Core i7-11700 (TDP 65 W):

- Vorteile: Bessere Single-Thread-Leistung, Unterstützung für PCIe 4.0.

- Nachteile: Höherer Energieverbrauch, teurer ($280–320).

- AMD Ryzen 5 5600G (Zen 3):

- Vorteile: Neuere Architektur, höhere IPC.

- Nachteile: 6 Kerne, schwächer in multithreaded Szenarien.

- Apple M2 (zum Vergleich):

- Vorteile: Beste Energieeffizienz.

- Nachteile: Begrenzte Kompatibilität mit x86-Software.


8. Praktische Tipps für den Build

- Gehäuse: Wählen Sie kompakte Lösungen (Fractal Design Node 202, Silverstone ML09).

- Kühlung: Der Boxed-Kühler reicht aus, aber für einen leisen Betrieb eignet sich der Noctua NH-L9a ($45).

- BIOS: Aktualisieren Sie die Firmware des Motherboards vor der Installation.

- Speicher: Verwenden Sie NVMe SSDs (z. B. Samsung 980 Pro 1 TB — $120), um Engpässe zu vermeiden.


9. Fazit: Für wen ist der Ryzen 7 4700GE geeignet?

Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für:

1. Kompakte PCs: Mini-ITX Builds, Media Centers.

2. Bürosysteme: Geringer Energieverbrauch und leiser Betrieb.

3. Begeisterte von „grünen“ Technologien: Server auf Basis von Proxmox/TrueNAS.

4. Budget-Gamer: Ohne Investitionen in eine separate Grafikkarte.

Warum gerade der 4700GE? Er kombiniert 8 Kerne, angemessene Grafik und einzigartige Effizienz in seiner Klasse. Wenn Sie jedoch maximale Leistung suchen, sollten Sie sich den Ryzen 7 7700GE (Zen 4) oder Intel Core i5-13400 ansehen.


Preise sind aktuell im April 2025. Die Informationen basieren auf Daten der Hersteller und Nutzerbewertungen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2020

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
16
Grundfrequenz
3.1GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.3GHz
L1-Cache
512KB
L2-Cache
4MB
L3-Cache
8MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
35W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
2000 MHz
Graphics Core Count
8

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.