AMD Ryzen 5 8300G

AMD Ryzen 5 8300G

AMD Ryzen 5 8300G: Balance von Leistung und Autonomie für moderne Laptops

April 2025


Architektur und Fertigungsprozess: 4 nm, Zen 4c und Radeon 740M Grafik

Der AMD Ryzen 5 8300G-Prozessor, entwickelt unter dem Codename Phoenix2, ist die Antwort des Unternehmens auf die Anforderungen des Marktes nach kompakten, energieeffizienten, aber gleichzeitig leistungsstarken Laptops. Er basiert auf einem 4-nm-Fertigungsprozess von TSMC, der eine hohe Taktrate mit niedrigem Energieverbrauch kombiniert.

- Kerne und Threads: 4 Kerne und 8 Threads. Dies ist eine hybride Architektur Zen 4c, die für mobile Geräte optimiert ist. Im Gegensatz zu den "großen" Zen 4-Kernen nehmen Zen 4c-Kerne weniger Platz auf dem Chip ein, bleiben jedoch mit den AVX-512-Befehlen und der Unterstützung von DDR5/LPDDR5 kompatibel.

- Taktraten: Basisfrequenz von 3,4 GHz, mit der Möglichkeit, im Turbo-Modus auf bis zu 4,9 GHz zu übertakten. Dies macht den Prozessor reaktionsschnell in Aufgaben, die eine sofortige Reaktion erfordern, wie z.B. beim Arbeiten mit Browsern oder Büroanwendungen.

- Integrierte Grafik: Radeon 740M auf der RDNA 3-Architektur. Die Grafikeinheit hat 6 Rechenkerne (384 Stream-Prozessoren) und eine Taktrate von bis zu 2,5 GHz. Sie unterstützt Technologien wie FSR 3.1 (Verbesserung der FPS in Spielen) und hardwarebeschleunigtes Video-Rendering in den Formaten AV1 und H.265.


Energieverbrauch und TDP: 65 W — nicht für Ultraportables

Die TDP von 65 W weist darauf hin, dass der Ryzen 5 8300G für Laptops mit aktiver Kühlung vorgesehen ist — das sind keine ultraportablen Modelle, sondern Geräte mit Diagonalen von 15–16 Zoll.

- Wärmeleitfähigkeit: Unter maximaler Last kann der Prozessor bis zu 75–80 W verbrauchen, daher muss das Kühlsystem mindestens zwei Lüfter und Kupfer-Heatpipes beinhalten.

- Effizienz: Dank des 4-nm-Fertigungsprozesses ist der Ryzen 5 8300G um 18% energieeffizienter als die vorherige Generation (Ryzen 5 7300G auf 6 nm).


Leistung: Vom Büro bis zum leichten Gaming

Büroaufgaben und Multimedia

- In den PCMark 10-Tests erzielt der Prozessor etwa 5800 Punkte, was höher ist als bei Intel Core i5-1340P (5200 Punkte).

- Das gleichzeitige Arbeiten mit 20+ Tabs in Chrome, Excel und Zoom führt nicht zu Verzögerungen.

- Die Konvertierung von 4K-Videos in HandBrake dauert 8–9 Minuten (zum Vergleich, Apple M3 benötigt 6 Minuten, kostet jedoch mehr).

Gaming

Die Radeon 740M zeigt folgende Ergebnisse in Spielen (Einstellungen Medium, 1080p):

- Fortnite — 45–55 FPS (mit FSR 3.1 — bis zu 70 FPS).

- Cyberpunk 2077 — 25–30 FPS (FSR 3.1 im Leistungsmodus — 40 FPS).

- Apex Legends — 50–60 FPS.

Turbo-Modus wird aktiviert, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, und erhöht die CPU-Frequenz auf 4,9 GHz. Nach 10–15 Minuten aktiver Belastung kann jedoch ein Throttling aufgrund von Überhitzung auftreten, wenn das Kühlsystem schwach ist.


Anwendungsszenarien: Für wen ist der Ryzen 5 8300G geeignet?

- Studierende und Büroangestellte: Schnelle Arbeit mit Dokumenten, Videokonferenzen, Streaming von Videos.

- Liebhaber von Kompaktheit: Laptops mit einem Gewicht von 1,8–2,2 kg und einer Diagonale von 14–15,6 Zoll.

- Gelegenheits-Gamer: Für Spiele mit niedrigen Einstellungen oder Streaming über Cloud-Dienste (GeForce Now, Xbox Cloud).


Autonomie: Bis zu 7 Stunden bei moderater Belastung

Bei einer TDP von 65 W hängt die Akkulaufzeit stark von der Kapazität des Akkus ab:

- Laptops mit Ryzen 5 8300G sind in der Regel mit einem 60–70 Wh Akku ausgestattet. Im Energiesparmodus (Helligkeit 150 Nits, Wi-Fi, Arbeiten in Google Docs) erreicht die Autonomie 6–7 Stunden.

- Technologien zur Energieeinsparung:

- Precision Boost 4: Reguliert dynamisch die Taktrate je nach Last.

- AMD PowerNow!: Schaltet ungenutzte Kerne im Hintergrund ab.


Vergleich mit Mitbewerbern

- Intel Core i5-1440H (14 nm, 12 Kerne): Besser bei Mehrkernaufgaben (z.B. Rendering), aber schlechter in Bezug auf Energieeffizienz und Grafik (Iris Xe mit 80 EU). Preis der Laptops: ab 850 $.

- Apple M3 (3 nm, 8 Kerne): 25% schneller in kreativen Aufgaben (Premiere Pro), jedoch eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Programmen. Preis des MacBook Air: ab 1099 $.

- AMD Ryzen 7 8700G (für PCs): Leistungsstärker (8 Kerne), jedoch nicht für Laptops geeignet.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Beste integrierte Grafik seiner Klasse.

- Unterstützung für DDR5-5600 und PCIe 5.0.

- Erschwingliche Preise für Laptops (ab 699 $).

Schwächen:

- Die TDP von 65 W verringert die Autonomie.

- Nur 4 Kerne — etwas schwach für Rendering und Streaming.


Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops

1. Gerätetyp:

- Multimedia-Laptops (ASUS Vivobook Pro 15, Acer Swift X) — optimaler Kompromiss.

- Budget-Gaming (Lenovo IdeaPad Gaming 3) — für Gelegenheitsspiele.

2. Worauf zu achten ist:

- Kühlung: 2 Lüfter + 3 Heatpipes.

- Display: IPS-Matrix mit einer Frequenz von 90+ Hz für Spiele.

- Arbeitsspeicher: 16+ GB DDR5.


Fazit

Der AMD Ryzen 5 8300G ist eine hervorragende Wahl für diejenigen, die einen Laptop im Preisbereich von 700–900 $ suchen, der über ausreichende Leistung für 3–4 Jahre verfügt. Er meistert Büroaufgaben, leichtes Gaming und Videobearbeitung, ist jedoch nicht für professionelle Designer oder Streamer geeignet. Die wichtigsten Vorteile sind die Energieeffizienz des 4-nm-Prozesses und die leistungsstarke Radeon 740M-Grafik, die ihn über viele Intel-Vertreter in seiner Preisklasse hebt.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
January 2024
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Ryzen 5 8300G
Kernarchitektur
Phoenix2
Generation
Ryzen 5 (Zen 4 (Phoenix))

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Performance-Kerne
1
Energieeffiziente Kerne
3
Performance-Kern-Basistaktung
3.4 GHz
Energieeffiziente Basistaktfrequenz
3.2 GHz up to 3.6 GHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
up to 4.9 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
1 MB (per core)
L3-Cache
8 MB (shared)
Multiplikator
40.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket AM5
Multiplier Unlocked
No
Bus-Frequenz
100 MHz
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
4 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 4, 14 Lanes (CPU only)
Transistors
20,900 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR5
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
Yes

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon 740M