AMD Ryzen 5 7545U

AMD Ryzen 5 7545U: Balance von Leistung und Autonomie für mobile Aufgaben
Architektur und Fertigungsprozess: Zen 4 und RDNA 3 im kompakten Formfaktor
Der Prozessor AMD Ryzen 5 7545U, codename Phoenix2, ist eine mobile Lösung, die auf der Zen 4 Architektur und dem 4-nm Fertigungsprozess von TSMC basiert. Dies ist der erste AMD-Prozessor für Laptops, der die 5-nm-Marke überschreitet, was die Transistordichte erhöht und den Energieverbrauch senkt.
Hauptmerkmale der CPU:
- 6 Kerne (alle Performance-Kerne) und 12 Threads;
- Basistaktfrequenz: 3.2 GHz;
- Maximale Turbo-Frequenz: bis zu 4.9 GHz;
- L3-Cache: 16 MB;
- Unterstützung für DDR5/LPDDR5x und PCIe 4.0.
Die integrierte Grafik Radeon 740M basiert auf der RDNA 3 Architektur und umfasst 4 Compute Units (CU) mit einer Taktfrequenz von bis zu 2.5 GHz. Dies ermöglicht die Unterstützung von Technologien wie FSR (FidelityFX Super Resolution), Ray Tracing (in begrenztem Umfang) und die Ausgabe von Bildern auf Bildschirme mit einer Auflösung von bis zu 8K. Für die iGPU ist es wichtig, dass sie über 2 GB dedizierten Grafikspeicher (aus dem Arbeitsspeicher) verfügt, was für multimediale Aufgaben nützlich ist.
Besonderheiten der Architektur:
- KI-Beschleuniger (basierend auf XDNA) für Aufgaben wie Rauschunterdrückung oder Bildoptimierung in Videokonferenzen;
- Unterstützung für AV1 zur Kodierung und Dekodierung von Videos, was entscheidend für das Streaming und die Arbeit mit 4K-Inhalten ist.
Energieverbrauch und TDP: Balance für schlanke Laptops
Der nominelle TDP des Prozessors beträgt 28 W, aber die tatsächlichen Werte können von 15 W (im Energiesparmodus) bis 35 W (bei Spitzenlasten) variieren. Das macht den Ryzen 5 7545U ideal für Ultrabooks und Business-Laptops, wo ein Kompromiss zwischen Leistung und Autonomie wichtig ist.
Energieverwaltungs-Technologien:
- Precision Boost 2 — dynamische Erhöhung der Kernfrequenz auf Grundlage der Belastung und Temperatur;
- Adaptive Power Management — automatische Spannungsreduzierung im Leerlauf;
- Eco Mode, der den TDP auf 15 W begrenzt, um maximale Autonomie zu gewährleisten.
Leistung: vom Büro bis zu leichten Spielen
Büroanwendungen und Multitasking
Im PCMark 10 erzielt der Ryzen 5 7545U etwa 5800 Punkte, was 15% über der Leistung des Vorgängermodells Ryzen 5 6600U liegt. Dies bedeutet einen komfortablen Umgang mit Dutzenden von Tabs im Browser, Büroanwendungen und sogar leichtem Schnitt in Premiere Pro (das Rendern von 1080p-Videos dauert etwa 8 Minuten).
Turbo-Modus: wenn maximale Leistung erforderlich ist
Im Turbo-Modus (bis zu 4.9 GHz) zeigt der Prozessor einen Anstieg von bis zu 30% in Single-Thread-Anwendungen, beispielsweise in Excel mit großen Tabellen oder Photoshop. Allerdings hält dieser Modus in schlanken Laptops aufgrund der Kühlsystembeschränkungen nicht länger als 2-3 Minuten an.
Gaming: Möglichkeiten der Radeon 740M
In Spielen erzielt die iGPU folgende Ergebnisse (Einstellungen Niedrig/Mittel, 1080p):
- CS2 — 60-70 FPS;
- Fortnite — 45-55 FPS (mit FSR);
- GTA V — 50-60 FPS;
- Hogwarts Legacy — 25-30 FPS (nur mit FSR Performance).
Für ein komfortables Spielerlebnis ist es besser, ein Laptop mit zusätzlicher Kühlung und Dual-Channel-RAM zu wählen.
Einsatzszenarien: Für wen ist der Ryzen 5 7545U geeignet?
- Studenten und Freiberufler — Arbeiten mit Dokumenten, Online-Kurse, leichter Videoschnitt.
- Büromitarbeiter — Multitasking, Videokonferenzen, Cloud-Dienste.
- Gelegenheits-Gamer — Spiele à la CS2 oder Indie-Projekte.
- Reisende — Autonomie von bis zu 10 Stunden (bei einem leistungsstarken Akku).
Nicht geeignet für:
- Professionelle Gamer (benötigen eine dedizierte GPU);
- Video-Editoren, die mit 4K/8K arbeiten.
Autonomie: Wie lange hält der Laptop durch?
Bei einer Akkukapazität von 60 Wh beträgt die Betriebszeit:
- Web-Browsing (Helligkeit 150 Nits) — 9-10 Stunden;
- Video (YouTube, 1080p) — 7-8 Stunden;
- Belastung (Rendering + Wi-Fi) — 3-4 Stunden.
Energieeinspartechnologien:
- AMD PowerNow! — automatische Deaktivierung nicht verwendeter Kerne;
- Panel Self Refresh — Senkung der Bildwiederholfrequenz in statischen Szenen.
Vergleich mit Wettbewerbern: Wer liegt vorne?
AMD Ryzen 5 7640U (Zen 4)
Ein leistungsstärkerer Bruder mit 8 Kernen und Radeon 760M. Verliert im Preis, gewinnt jedoch in Multi-Thread-Anwendungen (~20% Unterschied).
Intel Core i5-1335U (Raptor Lake)
Die 13. Generation von Intel bietet ähnliche Ergebnisse bei Single-Thread-Anwendungen, doch der Ryzen 5 7545U übertrifft ihn um 12-18% in Multi-Thread-Anwendungen. Die Iris Xe Grafik ist in Spielen der Radeon 740M unterlegen (Differenz bis zu 25%).
Apple M2
Das M2 ist effizienter im Energieverbrauch (Autonomie um 2-3 Stunden länger), hat aber eine schlechtere Kompatibilität mit Windows-Programmen und Spielen. Für plattformübergreifende Aufgaben ist der Ryzen flexibler.
Vor- und Nachteile des Ryzen 5 7545U
Stärken:
- Hohe Multi-Thread-Leistung;
- Unterstützung für DDR5 und PCIe 4.0;
- Gute integrierte Grafik;
- Optimaler TDP für schlanke Laptops.
Schwächen:
- Turbo-Modus ist in kompakten Gehäusen instabil;
- Keine Unterstützung für Thunderbolt 4;
- Preis höher als bei Intel i5 im gleichen Segment.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
1. Gerätetyp: Ultrabooks (ASUS ZenBook, Lenovo Yoga), Business-Modelle (HP EliteBook), Budget-Laptops (Acer Swift).
2. RAM: mindestens 16 GB DDR5 (für Dual-Channel-Grafikmodus).
3. Speicher: SSD NVMe 512 GB und mehr.
4. Bildschirm: IPS-Panel mit sRGB-Abdeckung von 90%+ für Farbarbeiten.
5. Kühlung: Überprüfen Sie die Bewertungen auf Throttling unter Last.
Modellbeispiele:
- Lenovo ThinkPad T14 Gen 4 — Zuverlässigkeit und Tastatur für Büros;
- ASUS Vivobook Pro 15 — OLED-Bildschirm für kreative Aufgaben.
Schlussfolgerung
Der AMD Ryzen 5 7545U ist die ideale Wahl für alle, die nach einem universellen Laptop mit genügend Leistung für die nächsten 3-4 Jahre suchen. Er bewältigt Büroarbeit, leichtes kreatives Arbeiten und sogar Gelegenheits-Spiele und bietet eine Autonomie von bis zu 8 Stunden. Wenn Sie nicht bereit sind, für dedizierte Grafiken mehr zu bezahlen und ein möglichst tragbares Gerät suchen, sollten Sie diesen Prozessor in Betracht ziehen. Für professionelle Aufgaben (Rendering, AAA-Gaming) sind jedoch Modelle mit Ryzen 7 oder der H-Serie die bessere Wahl.