AMD Ryzen 5 3500 (OEM Only)

AMD Ryzen 5 3500 (OEM Only)

AMD Ryzen 5 3500 (Nur OEM): Umfassende Übersicht über den Prozessor von 2025

Aktuell im April 2025


Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Der AMD Ryzen 5 3500 (Nur OEM) ist eine Budgetlösung, die aufgrund des gelungenen Verhältnisses von Preis und Leistung relevant bleibt.

Architektur und Fertigungstechnologie

- Architektur: Zen 2 — dieselbe wie in der Ryzen 3000-Serie, jedoch ohne Unterstützung für SMT (Simultaneous Multithreading).

- Fertigungstechnologie: TSMC 7nm FinFET — energieeffiziente Plattform mit hoher Transistoren-Dichte.

- Kerntypen/Threads: 6 Kerne und 6 Threads. Das Fehlen von Multithreading schränkt Szenarien mit parallelen Aufgaben ein, vereinfacht jedoch die Wärmeabfuhr.

- Taktfrequenzen: Basis — 3.6 GHz, maximal — 4.1 GHz (im Turbo-Modus).

- Cache: 16 MB L3 — verbessert die Reaktionsschnelligkeit in Spielen und Anwendungen mit hohem Datenaufkommen.

- TDP: 65 W — niedriger Energieverbrauch, geeignet für kompakte Systemaufbauten.

Wichtige Merkmale:

- Unterstützung für PCIe 4.0 (aktuell für schnelle NVMe-Laufwerke und moderne Grafikkarten).

- Technologien wie Precision Boost 2 und XFR für automatisches Übertakten.


Kompatible Mainboards

Sockel und Chipsätze

- Sockel: AM4 — universelle Plattform, die mehrere Generationen von Ryzen unterstützt.

- Chipsätze:

- B450/X470: Budgetoptionen. Erfordern ein BIOS-Update zur Unterstützung von Zen 2 (zum Beispiel über USB Flashback).

- B550/X570: Optimale Wahl. Unterstützung für PCIe 4.0 „out of the box“, verbesserte Stromversorgung und Kühlung der VRM.

Beispiele für Mainboards:

- ASUS TUF B550M-PLUS (120–140 $) — zuverlässige Option mit guter Kühlung.

- MSI B450 TOMAHAWK MAX (90–110 $) — beliebtes Modell für Budgetbuilds.

Wahlmerkmale:

- Für den Ryzen 5 3500 sind Mainboards mit 4+2 Phasen VRM ausreichend.

- Bei der Verwendung von B450/X470 überprüfen Sie die BIOS-Version P3.30 oder neuer.


Unterstützter Speicher

- Speichertyp: DDR4.

- Taktfrequenzen: Offiziell — bis zu 3200 MHz (mit Übertaktung bis 3600–3800 MHz je nach Mainboard).

- Dual-Channel-Modus: Notwendig zur Ausschöpfung des Potenzials (empfohlen 2×8 GB).

Warum kein DDR5?

Die Zen 2-Architektur unterstützt kein DDR5. Im Jahr 2025 macht diese Einschränkung den Prozessor für ein Upgrade weniger attraktiv, aber DDR4 bleibt verfügbar und günstig.


Empfehlungen für Netzteile

- Netzteilleistung: Ab 450 W (für Systeme mit Grafikkarten der Klasse NVIDIA RTX 3060 oder AMD RX 6600).

- Beispiele:

- Be Quiet! System Power 10 450W (50–60 $) — leise und zuverlässig.

- Corsair CX550M (65–75 $) — modulare Bauweise für einfachen Zusammenbau.

Leistungsberechnung:

- Ryzen 5 3500: 65 W.

- Grafikkarte (z. B. RTX 3060): 170 W.

- Weitere Komponenten: ~50 W.

Insgesamt: 285 W. Ein Puffer von 150–200 W sorgt für Stabilität und leisen Betrieb.


Vor- und Nachteile

Vorteile

- Preis: 100–120 $ (neu, OEM-Lieferung) — einer der erschwinglichsten 6-Kern-Prozessoren.

- Energieeffizienz: 65 W TDP ist geeignet für kompakte PCs.

- Gaming-Leistung: 6 physische Kerne reichen für die meisten Spiele in Full HD.

Nachteile

- Fehlendes SMT: Bei Multithread-Anwendungen (Rendering, Streaming) verliert er gegenüber dem Ryzen 5 3600.

- OEM-Status: Keine Garantie und kein boxed Kühler.

- Veraltete Plattform: AM4 und DDR4 gehen allmählich vom Markt.


Verwendungsszenarien

Spiele

- Beispiele: Cyberpunk 2077 (60+ FPS bei mittleren Einstellungen in Full HD mit RTX 3060), CS2 (200+ FPS).

- Merkmale: Der Prozessor wird bei der Kombination mit Grafikkarten bis zur RTX 4070 keine Engpassposition darstellen.

Arbeitsaufgaben

- Büroanwendungen, Browser: Ideal.

- Videobearbeitung/3D-Modellierung: Nur für leichte Projekte (aufgrund von 6 Threads).

Multimedia

- Streaming: Mögliche Lags bei gleichzeitiger Spiel- und Streaming-Aktivität (es wird empfohlen, GPU-Codierung zu verwenden).


Vergleich mit Konkurrenten

AMD Ryzen 5 3600

- Preis: 150 $ (neu).

- Vorteile: 12 Threads, verbesserte Leistung bei Multitasking.

- Nachteile: 20–30 % teurer.

Intel Core i5-10400F

- Preis: 130 $ (neu).

- Vorteile: Bessere Kompatibilität mit älteren Chipsätzen.

- Nachteile: Höhere TDP (65 W vs 65 W, aber schlechtere Energieeffizienz in der Praxis).

Fazit: Der Ryzen 5 3500 punktet im Preis, verliert jedoch in der Multithreading-Leistung.


Praktische Bauhinweise

1. Kühler: Da die OEM-Version keinen boxed Kühler enthält, wählen Sie einen budgetfreundlichen Tower (z. B. DeepCool GAMMAXX 400 V2, 20 $).

2. Mainboard: Für Einsparungen — B450, für zukünftiges Upgrade — B550.

3. Speicher: 16 GB DDR4-3200 (Crucial Ballistix, 45 $).

4. Speicherlaufwerk: NVMe SSD mit PCIe 4.0 (WD Black SN770, 60 $ für 1 TB).


Fazit: Für wen ist der Ryzen 5 3500 geeignet?

Dieser Prozessor ist eine gute Wahl, wenn:

- Das Budget begrenzt ist, aber eine moderne 6-Kern-Plattform erforderlich ist.

- Der Aufbau auf Gaming ohne anspruchsvollen Multitasking ausgerichtet ist.

- Energieeffizienz wichtig ist (zum Beispiel für HTPC oder Büro-PC).

Warum nicht die Konkurrenz? Der Ryzen 5 3500 bietet das beste Verhältnis von Preis zu Gaming-Leistung in seiner Kategorie. Für Arbeitsanwendungen mit parallelen Berechnungen ist es jedoch besser, für den Ryzen 5 3600 oder Intel i5-12400F mehr zu bezahlen.


Im Jahr 2025 bleibt der Ryzen 5 3500 eine Nischenlösung für diejenigen, die einen kostengünstigen Weg suchen, einen Einstieg-PC ohne Kompromisse bei der Grundleistung zusammenzustellen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
6
Grundfrequenz
3.6GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.1GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
3MB
L3-Cache
16MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
65W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 4.0 x16

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.