AMD Ryzen 3 4300G (OEM Only)

AMD Ryzen 3 4300G (OEM Only)

AMD Ryzen 3 4300G (OEM nur): Vollständige Übersicht des Prozessors von 2025

April 2025


Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Zen 2 auf 7 nm: Effizienz an erster Stelle

Der AMD Ryzen 3 4300G-Prozessor basiert auf der Zen 2-Architektur und wird im 7-nm-FinFET-Prozess von TSMC gefertigt. Dies sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Energieeffizienz und Leistung. Vier Kerne mit SMT-Unterstützung (8 Threads) und einer Basisfrequenz von 3.8–4.0 GHz (im Turbo-Modus) machen ihn für grundlegende Aufgaben geeignet.

Schlüsselfunktionen:

- Integrierte Radeon™ Graphics (Vega 6 mit 6 CUs) — erlaubt den Verzicht auf eine dedizierte Grafikkarte.

- Unterstützung für PCIe 4.0 — relevant für schnelle NVMe-Laufwerke.

- Niedriger TDP von 65 W — minimiert die Erwärmung und den Geräuschpegel des Systems.

Leistung in Tests (Beispiele):

- Cinebench R23: 5400 Punkte (Multithreading).

- CS:GO (1080p, mittlere Einstellungen): 60–80 FPS.

- 4K-Video in VLC/Plex: ruckelfreie Dekodierung dank Hardwarebeschleunigung.


Kompatible Motherboards

AM4-Sockel: Budgetplattform mit Perspektive

Der Ryzen 3 4300G verwendet den AM4-Sockel, was die Auswahl einer Platine aus einer breiten Palette von Modellen ermöglicht:

- Chipsätze: A520 (Budget), B550 (Optimale Wahl), X570 (Premium).

- Empfehlungen:

- ASRock B550M-HDV (85 $) — Unterstützung für PCIe 4.0, HDMI 2.1.

- Gigabyte A520M S2H (70 $) — Basisversion für Büro-PCs.

Wichtig:

- Für die Aktivierung von PCIe 4.0 sind die Chipsätze B550/X570 erforderlich.

- Aktualisieren Sie das BIOS vor dem Kauf auf die Version, die Ryzen 4000G unterstützt.


Unterstützter Speicher

DDR4: Optimale Wahl für Budget-Bau

Der Prozessor arbeitet mit DDR4:

- Frequenzen: Bis zu 3200 MHz (offiziell), viele Platinen unterstützen jedoch Übertaktung bis 3600 MHz.

- Modi: Eine Dual-Channel-Konfiguration (2×8 GB) ist Voraussetzung für maximale Leistung der integrierten Grafik.

Beispielkonfiguration:

- Crucial Ballistix 16 GB (2×8 GB) DDR4-3200 — 45 $.


Netzteile: Empfehlungen

65 W TDP: Minimale Energie — maximale Möglichkeiten

Für das System mit Ryzen 3 4300G ohne dedizierte Grafikkarte reicht ein Netzteil von 300–400 W:

- Corsair CX450 (80+ Bronze) — 55 $ (Zuverlässigkeit und leiser Betrieb).

Tipp: Wenn Sie die Installation einer Grafikkarte (z. B. Radeon RX 6600) planen, wählen Sie ein Netzteil mit 500–600 W (z. B. EVGA 600 GD — 70 $).


Vor- und Nachteile

Stärken:

1. Energieeffizienz — ideal für kompakte Gehäuse.

2. Integrierte Grafik — führt leichte Spiele aus und verarbeitet Multimedia.

3. Erschwinglichkeit — Preis der OEM-Version liegt bei etwa 100–120 $ (im Bundle mit Fertig-PCs).

Schwächen:

1. 4 Kerne — Multitasking ist begrenzt (Streaming oder Rendering können Ruckler verursachen).

2. OEM-Belieferung — schwierig separat zu kaufen (nur über Systemintegratoren).

3. 4 MB L3-Cache — weniger als beim Ryzen 5 5600G (16 MB).


Einsatzszenarien

1. Büroaufgaben und Web-Browsing

- Arbeiten mit Dokumenten, Browsern (20+ Tabs), Zoom-Konferenzen — der Prozessor bewältigt dies ohne Probleme.

2. Multimedia und Heimkino

- 4K-Streaming (Netflix, YouTube), HDR-Wiedergabe — Hardware-Decodierung für VP9 und HEVC.

3. Leichtes Gaming

- Beispiele FPS (1080p, niedrige Einstellungen):

- Fortnite: 50–60 FPS.

- GTA V: 45–55 FPS.


Vergleich mit Wettbewerbern

1. Intel Core i3-13100F

- Preis: 110 $ (ohne integrierte Grafik).

- Vorteile: Höhere IPC, besser in Einzel-Thread-Aufgaben.

- Nachteile: Benötigt eine separate Grafikkarte.

2. AMD Ryzen 5 4600G

- Preis: 150 $ (OEM).

- Vorteile: 6 Kerne, Vega 7.

- Nachteile: Teurer um 30 %.

Fazit: Der Ryzen 3 4300G ist den Wettbewerbern nur bei begrenztem Budget und dem Bedarf an integrierter Grafik überlegen.


Praktische Tipps zum Zusammenbauen

1. Gehäusewahl: Mini-ITX (z. B. Cooler Master MasterBox Q30L) für ein kompaktes System.

2. Kühlung: Der Box-Kühler Wraith Stealth funktioniert gut, für einen leiseren Betrieb kann man den DeepCool Gammaxx 400 (20 $) wählen.

3. Speicher: SSD NVMe ist ein Muss (z. B. Kingston NV2 500 GB — 35 $), um den Boot-Prozess zu beschleunigen.

4. Upgrade: Wählen Sie ein Motherboard, das Ryzen 5000 unterstützt (z. B. B550), um später einen Ryzen 7 5700X zu installieren.


Fazit: Für wen ist der Ryzen 3 4300G geeignet?

Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für:

- Budget-Heim-PCs — für Studium, Büro und Medienkonsum.

- Kompakte Systeme — HTPC oder Mini-PC im Wohnzimmer.

- Anfänger-Nutzer — diejenigen, die nicht bereit sind, für übermäßige Leistung zu bezahlen.

Warum gerade dieser? Die Kombination aus Preis, integrierter Grafik und niedrigem Energieverbrauch macht den Ryzen 3 4300G einzigartig in seiner Kategorie. Für Spiele oder professionelle Anwendungen ist es jedoch besser, den Ryzen 5 5600G oder Intel Core i5-13400 in Betracht zu ziehen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2020

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
3.8GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.0GHz
L1-Cache
256KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
65W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1700 MHz
Graphics Core Count
6

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.