AMD Ryzen 3 3200GE (OEM Only)

AMD Ryzen 3 3200GE (OEM Only)

AMD Ryzen 3 3200GE (Nur OEM): budgetfreundlicher Prozessor für kompakte Systeme

Aktualität: April 2025


Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Der AMD Ryzen 3 3200GE, der 2019 veröffentlicht wurde, bleibt eine beliebte Lösung für budgetfreundliche OEM-Bauten, dank des Gleichgewichts zwischen Preis und Energieeffizienz.

Architektur und Fertigungsprozess

- Basierend auf der Mikroarchitektur Zen+, optimiert für den 12-nm-Fertigungsprozess von GlobalFoundries.

- 4 Kerne / 4 Threads ohne Unterstützung für SMT (Simultaneous Multithreading).

- Grundtaktfrequenz: 3,3 GHz, maximale Turbo-Boost-Frequenz: 3,8 GHz.

- L3-Cache: 4 MB (2 MB pro zwei Kerne).

- TDP: 35 W — ideal für kompakte PCs und Systeme mit passiver Kühlung.

Integrierte Grafik

- Radeon Vega 8 mit 8 Rechenkernen (512 Streams) und einer Taktfrequenz von bis zu 1100 MHz.

- Unterstützt 4K-Video (60 Hz über HDMI 2.0/DisplayPort) und FreeSync-Technologien.

Besondere Merkmale

- Precision Boost 2 — automatisches Übertakten abhängig von der Last und Temperatur.

- StoreMI — Beschleunigung der Speichermedien (benötigt kompatibles Motherboard).

- Unterstützung für PCIe 3.0 (16 Lanes).


Kompatible Motherboards

Der Prozessor nutzt den Sockel AM4, was Kompatibilität mit einer breiten Palette von Platinen gewährleistet. Im Jahr 2025 sind jedoch die meisten davon bereits nicht mehr produziert, aber als neue Restbestände oder auf dem Sekundärmarkt verfügbar.

Empfohlene Chipsätze

- A320: Budgetoption ohne Übertaktung (Preis: 50–70 USD). Beispiel: ASRock A320M-HDV.

- B450: Optimaler Wahl mit Übertaktungsunterstützung und NVMe (Preis: 80–100 USD). Beispiel: MSI B450 Tomahawk Max.

- X470: Für Enthusiasten mit verbesserter Stromversorgung (Preis: 120–150 USD). Beispiel: ASUS ROG Strix X470-F.

Auswahlmerkmale

- BIOS-Update: Auf Platinen, die vor 2019 veröffentlicht wurden, ist möglicherweise ein Update erforderlich, um mit dem Ryzen 3 3200GE zu arbeiten.

- Formfaktor: Für Mini-PCs eignen sich Modelle wie micro-ATX oder mini-ITX, z.B. Gigabyte B450 I AORUS PRO WIFI.


Unterstützter Speicher

Der Prozessor arbeitet nur mit DDR4, was im Jahr 2025 im Vergleich zu DDR5 veraltet wirkt, aber für Budget-Bauten relevant bleibt.

Empfehlungen

- Frequenz: Bis zu 2933 MHz (offiziell). In der Praxis unterstützen viele Platinen Übertaktungen bis zu 3200 MHz.

- Modus: Verwenden Sie unbedingt eine Dual-Channel-Konfiguration (2×8 GB statt 1×16 GB) zur Leistungssteigerung der Vega 8-Grafik.

- Beispiele: Kingston HyperX Fury 16 GB (2×8 GB, 3200 MHz) — 45 USD.


Stromversorgungsempfehlungen

Mit einem TDP von 35 W ist der Prozessor äußerst anspruchslos in Bezug auf die Stromversorgung, aber die Wahl des Netzteils hängt von der Konfiguration des Systems ab.

Szenarien

- Ohne dedizierte Grafikkarte: Ein Netzteil von 300–400 W reicht aus (z. B. be quiet! System Power 10 400W — 50 USD).

- Mit Grafikkarte: Für Modelle der NVIDIA GTX 1650 oder AMD RX 6400 ist ein Netzteil von 450–550 W erforderlich (Corsair CX550M — 70 USD).

Tipp

Selbst für die einfachsten Builds wählen Sie ein Netzteil mit der 80+ Bronze-Zertifizierung für Stabilität und Langlebigkeit.


Vor- und Nachteile

Vorteile

- Energieeffizienz: Verbraucht weniger Energie als vergleichbare Intel-Modelle (z. B. Core i3-10100T).

- Integrierte Grafik: Vega 8 bewältigt leichte Spiele und 4K-Video.

- Preis: Im Jahr 2025 sind OEM-Versionen für 80–100 USD verfügbar, was günstiger ist als die neuen APU Ryzen 5000.

Nachteile

- Veraltete Architektur: Zen+ unterliegt Zen 3/4 in IPC (Leistung pro Takt).

- 4 Threads: Multitasking ist eingeschränkt — schwere Arbeitslasten (Rendering, Bearbeitung) sind herausfordernd.

- Fehlende PCIe 4.0: Moderne NVMe-Laufwerke können nicht in voller Geschwindigkeit genutzt werden.


Nutzungsszenarien

1. Büro und Multimedia

- Beispiel: PC für die Arbeit mit Dokumenten, Browser und Zoom. Bewältigt 10+ Tabs und Streaming von YouTube in 1080p.

- Tipp: Fügen Sie ein SSD (z. B. Kingston A400 480 GB — 35 USD) hinzu, um die Bootzeiten zu beschleunigen.

2. Leichtes Gaming

- Beispiel: Dota 2 auf mittleren Einstellungen (60 FPS), GTA V auf niedrigen (45–50 FPS).

- Lifehack: Erhöhen Sie den Arbeitsspeicher auf 16 GB und weisen Sie 2 GB VRAM im BIOS zu.

3. Heimserver/Mediacenter

- Beispiel: Installation eines Plex-Servers für das Streaming von 4K-Videos auf Fernseher.

- Tipp: Verwenden Sie ein Betriebssystem mit niedrigem Ressourcenverbrauch, z. B. LibreELEC.


Vergleich mit Konkurrenten

AMD Ryzen 5 3400G

- Preis: 120–150 USD (neue OEM-Versionen).

- Vorteile: 4 Kerne / 8 Threads, Vega 11 (15 % schneller).

- Fazit: Besser für Spiele, aber teurer und TDP 65 W.

Intel Core i3-10100T

- Preis: 90–110 USD.

- Vorteile: Hyper-Threading (4/8 Threads), UHD 630.

- Nachteile: Grafik schwächer als Vega 8, höherer Stromverbrauch (35 W gegen 35 W bei AMD, aber reale Tests zeigen höhere Erwärmung).


Praktische Tipps zum Zusammenstellen

1. Gehäuse: Wählen Sie kompakte Modelle mit guter Belüftung (Cooler Master MasterBox Q300L).

2. Kühlung: Der Standardkühler reicht aus, aber für einen leisen Betrieb eignet sich der Noctua NH-L9a-AM4 (45 USD).

3. Speicher: Mindestens eine SSD (mindestens 256 GB) ist zwingend erforderlich — der Geschwindigkeitsunterschied ist gewaltig.

4. Upgrade: Wenn Sie eine dedizierte Grafikkarte installieren möchten, wählen Sie ein Netzteil mit Reserven.


Fazit: Für wen ist der Ryzen 3 3200GE geeignet?

Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für:

- Budgetfreundliche Office-PCs: Niedriger Preis und Energieverbrauch.

- Mediacenter: 4K-Video und leiser Betrieb.

- Anfänger: Einfache Zusammenstellung und angemessene Leistung für grundlegende Aufgaben.

Warum nicht kaufen?

Wenn Sie Leistung für Spiele oder Videoschnitt benötigen, sollten Sie sich den Ryzen 5 5600G oder Intel Core i5-12400 ansehen. Für Anwendungen, bei denen Kompaktheit und Wirtschaftlichkeit wichtig sind, bleibt der Ryzen 3 3200GE jedoch auch im Jahr 2025 eine attraktive Option.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2019

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.3GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.8GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
12nm
Thermal Design Power (TDP)
35W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2933MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Vega 8 Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1200 MHz
Graphics Core Count
8

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.