AMD FX-4120

AMD FX-4120

AMD FX-4120: Umfassende Übersicht über eine veraltete, aber budgetfreundliche Lösung (2025)


Einleitung: Warum wird der FX-4120 immer noch erwähnt?

Obwohl der Prozessor AMD FX-4120 im Jahr 2012 veröffentlicht wurde, zieht er weiterhin die Aufmerksamkeit von Enthusiasten budgetfreundlicher Builds auf sich. Im Jahr 2025 ist er nur noch auf dem Sekundärmarkt zu finden (neue Exemplare sind praktisch verschwunden), doch der niedrige Preis (ca. 30–50 USD für gebraucht) macht ihn zu einer Option für extrem günstige PCs. Aber ist es das wert? Lassen Sie uns die Details klären.


1. Hauptmerkmale: Bulldozer-Architektur und ihre Eigenschaften

Architektur und Fertigungsprozess

Der FX-4120 gehört zur Zambezi-Familie, die auf der Mikroarchitektur Bulldozer basiert. Dies ist die erste Generation der FX-Serie, in der AMD mit einer modularen Struktur experimentierte: Zwei Ganzzahlkerne teilten sich ein Modul mit einem FP-Block. Für den FX-4120 ist dies jedoch irrelevant — es handelt sich um eine 4-Kern-CPU ohne Multithreading (4 Kerne/4 Threads). Der Fertigungsprozess liegt bei 32 nm, was im Vergleich zu modernen Prozessoren (5–7 nm bei Ryzen 7000) archaisch wirkt.

Leistung

- Taktfrequenz: Basis — 3,9 GHz, Turbo-Modus — 4,0 GHz.

- Cache: L2 — 4 MB, L3 — 8 MB.

- Einzel-Thread-Leistung: Schwachstelle des Bulldozer. In den Cinebench R23-Tests erreicht ein Kern etwa 60–65 Punkte — Niveau des Pentium G4560 (2017).

- Multi-Thread-Leistung: ~240 Punkte in Cinebench R23. Zum Vergleich: Ryzen 3 1200 (4 Kerne/4 Threads, 2017) — ~500 Punkte.

Wichtige Merkmale:

- Freigeschalteter Multiplikator für Übertaktung (aber das Potenzial ist bescheiden: +300–500 MHz mit guter Kühlung).

- Unterstützung für AVX-Instructionen, was bei budgetfreundlichen CPUs jener Zeit selten war.


2. Kompatible Mainboards: AM3+ Sockel und Chipsätze

Sockel und Chipsätze

Der FX-4120 verwendet den AM3+ Sockel. Geeignete Chipsätze:

- AMD 970 — Basisoption (z.B. ASUS M5A97 R2.0).

- AMD 990X/990FX — für Enthusiasten (Unterstützung von Multi-GPU, bessere VRM-Stromversorgung).

Wichtig:

- Nicht alle AM3+-Mainboards unterstützen die FX-Serie „out of the box“. Ältere Revisionen wie das Gigabyte GA-970A-DS3 erfordern ein BIOS-Update.

- Im Jahr 2025 werden keine neuen AM3+-Mainboards mehr produziert. Die Suche erfolgt auf eBay oder lokalen Flohmärkten (Preis: 30–60 USD für gebraucht).

Auswahlmerkmale

- VRM-Modul: Mindestens 4+1 Phasen für Stabilität bei Übertaktung.

- VRM-Kühlung: Mainboards ohne Kühlkörper auf den MOSFETs können überhitzen.

- Beispiel für ein gelungenes Modell: ASRock 990FX Extreme3 (zuverlässig, aber im Jahr 2025 selten).


3. Unterstützter Speicher: Nur DDR3

Der FX-4120 arbeitet mit DDR3 im Dual-Channel-Modus.

- Offizielle Unterstützung: Bis zu 1866 MHz (aber die tatsächliche Stabilität hängt vom Mainboard ab).

- Empfehlung: 2×4 GB DDR3-1600 mit CL9-Timings — die optimalste Wahl.

- Einschränkungen: DDR4/DDR5 werden nicht unterstützt. Maximaler Speicher — bis zu 32 GB (aber für 2025 ist das wenig).


4. Netzteil: Berechnungen für eine veraltete Plattform

TDP des Prozessors — 95 W, aber bei Übertaktung kann der Verbrauch 130–140 W erreichen.

- Minimale Empfehlung: 450 W Netzteil (z.B. EVGA 450 BR).

- Berücksichtigung einer dedizierten Grafikkarte: Für GTX 1650 (75 W) oder RX 6400 (53 W) sind 500 W ausreichend (Corsair CX550).

- Wichtig: Verwenden Sie ein Netzteil mit 80 Plus Bronze-Zertifizierung und Überlastschutz. Günstige No-Name-Modelle sind ein Risiko für die Stabilität.


5. Vor- und Nachteile des FX-4120 im Jahr 2025

Vorteile

- Preis: Einer der günstigsten 4-Kern-Prozessoren auf dem Markt.

- Übertaktungspotenzial: Liefert +10–15% Leistung.

- Kompatibilität mit Windows 10/11: Treiber funktionieren, aber es kann zu Glitches kommen.

Nachteile

- Veraltete Architektur: Überlegen selbst budgetfreundlichen Intel Core i3 der 10. Generation.

- Hoher Stromverbrauch: Effizienz ist geringer als bei modernen APUs.

- Fehlende integrierte Grafik: Benötigt eine dedizierte Grafikkarte.


6. Nutzungsszenarien: Wo ist der FX-4120 noch relevant?

- Büroarbeiten: Dokumentbearbeitung, Browser, Zoom.

- Retro-Gaming: Spiele bis 2015 (z.B. Skyrim, GTA V auf niedrigen Einstellungen).

- Einstiegsserver: NAS oder Mediacenter auf Linux-Basis.

Praktisches Beispiel: Ein Benutzer stellte einen PC auf Basis des FX-4120, GTX 750 Ti und 8 GB DDR3 zusammen, um CS:GO zu spielen (100–120 FPS auf niedrig). Gesamtkosten des Builds — etwa 150 USD (gebrauchte Komponenten).


7. Vergleich mit Konkurrenten

- Intel Core i5-2500K (2011): Besser in Single-Thread-Aufgaben (+30%), aber teurer (40–60 USD gebraucht).

- AMD Phenom II X4 965: Günstiger, aber schwächer in der Multi-Thread-Leistung.

- Ryzen 3 1200 (AM4): Ist doppelt so leistungsfähig, erfordert aber eine neue Plattform (Mainboard + DDR4).

Fazit: Der FX-4120 verliert selbst gegen alte i5, gewinnt aber im Preis.


8. Praktische Tipps zum Aufbau

- Kühlung: Der Box-Kühler ist laut und schwach. Wählen Sie Tower-Kühler (Deepcool Gammaxx 400).

- Übertaktung: Erhöhen Sie den Multiplikator schrittweise und überwachen Sie die Temperatur (max. 70 °C).

- SSD ist Pflicht: SATA SSD (Kingston A400) beschleunigt das System.

- BIOS: Aktualisieren Sie auf die neueste Version für Stabilität.


9. Schlussfolgerung: Für wen ist der FX-4120 geeignet?

Dieser Prozessor ist eine Wahl für:

1. Enthusiasten mit minimalem Budget: PC-Bau für 100–200 USD.

2. Upgrade alter Systeme: Wenn ein AM3+-Mainboard und DDR3 vorhanden sind.

3. Experimentatoren: Lernen von Übertaktung auf einer „riskanten“ Plattform.

Alternative für 2025: Gebrauchte Ryzen 3 2200G (AM4, 4 Kerne, Vega 8) — teurer (60–80 USD), aber dreimal leistungsfähiger und mit integrierter Grafik.


Schlussfolgerung: Nostalgie vs. Praktikabilität

Der AMD FX-4120 ist ein Relikt einer Ära, in der AMD versuchte, mit Intel durch Mehrkernprozessoren zu konkurrieren. Im Jahr 2025 ist er nur noch als historisches Artefakt oder Bestandteil für extrem budgetfreundliche Projekte von Interesse. Wenn Ihr Ziel ein komfortables Arbeiten oder moderne Spiele ist, sollten Sie sich Plattformen wie AM4/LGA 1700 ansehen. Für diejenigen, die Herausforderungen lieben, ist der FX-4120 ein Grund, sich daran zu erinnern, wie weit die Industrie in 13 Jahren gekommen ist.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2012
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
FX-4120
Kernarchitektur
Zambezi
Generation
FX (Zambezi)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.9 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 4.1 GHz
L1-Cache
192 KB
L2-Cache
4 MB
L3-Cache
8 MB (shared)
Multiplier Unlocked
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket AM3+
Bus-Frequenz
200 MHz
Multiplikator
19.5x
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Thermal Design Power (TDP)
95 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2
Transistors
1,200 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
On certain motherboards (Chipset feature)