AMD Athlon Gold 3150GE (OEM Only)

AMD Athlon Gold 3150GE (Nur OEM): Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben
April 2025
Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Architektur und Fertigungsprozess
Der AMD Athlon Gold 3150GE basiert auf der Zen+-Mikroarchitektur (12 nm), die 2018 debütierte. Trotz seines Alters bleibt dieses Modell im OEM-Segment aufgrund seines niedrigen Energieverbrauchs (TDP 35 W) und der integrierten Grafik relevant. Der Chip verfügt über 4 Kerne ohne Unterstützung für Multithreading (4 Threads), was ihn bei Multitasking einschränkt, aber ausreichend für einfache Anwendungen ist.
Wichtige Merkmale:
- Radeon Vega 3 Graphics – Basisgrafik mit 3 Recheneinheiten (192 Shader-Prozessoren).
- Energieeffizienz – ideal für kompakte Systeme und passiv gekühlte PCs.
- Preis – Die OEM-Version kostet etwa 85–110 USD, was sie zu einer der erschwinglichsten Lösungen auf dem Markt macht.
Leistung
In den Cinebench R23-Tests erzielt der Athlon Gold 3150GE etwa 2200–2400 Punkte im Multithreading-Modus, was mit dem Intel Pentium Gold G7400 (Alder Lake, 2 Kerne/4 Threads) vergleichbar ist. Für Büroanwendungen (Browser, Word, Excel) arbeitet der Prozessor ruckelfrei. Bei gleichzeitiger Nutzung von mehr als 10 Tabs in Chrome und Hintergrundanwendungen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen, da SMT fehlt.
Kompatible Motherboards
Sockel und Chipsätze
Der Prozessor verwendet den Sockel AM4, was die Kompatibilität mit Mainboards auf den Chipsätzen A320, B450, X470 und B550 (nach BIOS-Update) sichert. Aufgrund der Beschränkungen des OEM-Status könnten jedoch einige Hersteller die Unterstützung für 3150GE in älteren Modellen nicht hinzufügen.
Empfehlungen zur Auswahl:
- ASRock A320M-HDV R4.0 (55–65 USD) – budgetfreundliche Option mit HDMI und DVI.
- Gigabyte B450M DS3H V2 (75–85 USD) – Unterstützung für PCIe 3.0 und Dual-Channel-Speicher.
- MSI B550M PRO-VDH WiFi (110–130 USD) – aktueller Chipsatz, aber überdimensioniert für 3150GE.
Wichtig: Überprüfen Sie vor dem Kauf die Liste der unterstützten Prozessoren auf der Website des Mainboard-Herstellers.
Unterstützte Speicher
Der Athlon Gold 3150GE arbeitet mit DDR4-2933 MHz im Dual-Channel-Modus. Für eine stabile Leistung der integrierten Grafik ist die Größe und Geschwindigkeit des Speichers entscheidend:
- Minimum: 8 GB (2×4 GB DDR4-2400).
- Optimal: 16 GB (2×8 GB DDR4-3200) – erhöht die FPS in Spielen um 15–20%.
Beispiel: Ein Build auf Basis des 3150GE mit Patriot Viper 4 16 GB (3200 MHz) zeigt stabile 40–45 FPS in Dota 2 bei niedrigen Einstellungen (1080p).
Empfehlungen für Netzteile
Angesichts des TDP von 35 W und dem Fehlen einer dedizierten Grafikkarte genügt ein Netzteil mit 300–400 W. Für zukünftige Upgrades (z. B. Hinzufügen einer Grafikkarte der GTX 1650-Klasse) ist es jedoch besser, ein Modell mit 450–500 W zu wählen.
Optionen:
- Be Quiet! System Power 10 450W (45–50 USD) – leise und zuverlässig.
- Corsair CX550M (60–70 USD) – modulare Konstruktion für einfachen Aufbau.
Vor- und Nachteile des Prozessors
Vorteile
- Niedriger Energieverbrauch – geeignet für HTPC und Mini-PCs.
- Integrierte Grafik – ermöglicht den Verzicht auf eine Grafikkarte.
- Verfügbarkeit – günstiger als die meisten Wettbewerber.
Nachteile
- 4 Threads – schwach bei Multithreading-Aufgaben (Videoschnitt, 3D-Rendering).
- Veralteter Fertigungsprozess – 12 nm gegenüber 7 nm bei Ryzen 5000.
- OEM-Status – keine Einzelhandelsversion.
Verwendungsszenarien
Büro und Multimedia
Ideal für die Arbeit mit Dokumenten, das Ansehen von Videos (einschließlich 4K über HDMI 2.0) und leichtes Surfen im Web. Beispiel: Ein Büro-PC auf Basis des 3150GE, 8 GB RAM und 256 GB SSD bewältigt typische Aufgaben problemlos.
Leichte Spiele
Radeon Vega 3 spielt CS:GO (720p, 60 FPS), Minecraft (1080p, 50 FPS), World of Tanks (niedrige Einstellungen, 30–40 FPS). Für moderne AAA-Spiele ist er jedoch nicht geeignet.
Heimserver/NAS
Niedriger TDP und Unterstützung für Virtualisierung (AMD-V) machen ihn geeignet für den Aufbau eines NAS mit TrueNAS oder Proxmox.
Vergleich mit Mitbewerbern
- Intel Pentium Gold G7400 (90–100 USD): 2 Kerne/4 Threads, UHD Graphics 710.
- Vorteile: Höhere IPC, Unterstützung für DDR5.
- Nachteile: Schwächere Grafik, teurer.
- AMD Ryzen 3 3200G (100–120 USD): 4 Kerne/4 Threads, Vega 8.
- Vorteile: Stärkere Grafik, bessere Leistung.
- Nachteile: TDP 65 W, schwieriger zu finden im Jahr 2025.
Praktische Tipps für den Aufbau
1. Wählen Sie ein Motherboard mit HDMI – zur Verbindung mit Monitoren und TVs.
2. Nutzen Sie Dual-Channel-RAM – dies ist entscheidend für die Leistung der iGPU.
3. Sparen Sie nicht am SSD – selbst eine günstige Kingston A400 (240 GB) beschleunigt den Betrieb des Systems.
4. Kühlung – der Standard-BOX-Kühler reicht aus, aber für einen leisen Betrieb eignet sich der Noctua NH-L9a (45 USD).
Fazit: Für wen eignet sich der Athlon Gold 3150GE?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die eine kostengünstige Lösung für grundlegende Aufgaben suchen:
- Büro-PCs – niedriger Preis und ausreichende Leistung.
- Heim-Media-Center – Unterstützung für 4K und leiser Betrieb.
- Einstiegskonfigurationen – Upgrade-Möglichkeiten auf AM4 (z. B. auf Ryzen 5 5600G).
Für Spiele, Videoschnitt oder Arbeiten mit „schweren“ Anwendungen sollten Sie jedoch den Ryzen 3 4300GE oder Intel Core i3-13100 in Betracht ziehen.
Preise sind gültig bis April 2025 und gelten für neue Geräte.