AMD A9-9425 SoC

AMD A9-9425 SoC

AMD A9-9425 SoC: Budgetprozessor für Grundaufgaben im Jahr 2025

April 2025

Trotz der rasanten Entwicklung der Technologie bietet der Markt für Budget-Laptops weiterhin Lösungen für diejenigen, die keine übermäßige Leistung benötigen. Eine solche Option ist der AMD A9-9425 SoC, der bereits 2019 auf den Markt kam, aber immer noch in neuen Einstiegsgeräten zu finden ist. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Chip im Jahr 2025 geeignet ist und auf welche Kompromisse man sich einstellen muss.


Architektur und Fertigungsprozess: Veraltete Basis, aber ein Arbeitstier

Der AMD A9-9425 gehört zur Stoney Ridge-Familie und wird im 28-Nanometer-Fertigungsprozess hergestellt. Das ist für das Jahr 2025 bereits veraltet, da selbst Budget-Chips von Intel und AMD auf 10 bis 7 nm umgestiegen sind. Für seine Aufgaben bleibt der Prozessor jedoch funktional.

CPU- und iGPU-Spezifikationen

- Kerne und Threads: 2 Kerne, 2 Threads (ohne Unterstützung für SMT/Hyper-Threading).

- Taktfrequenzen: Basis — 3,1 GHz, Turbo-Modus — bis zu 3,7 GHz.

- Integrierte Grafik: Radeon R5 mit 3 Rechenkernen (192 Stream-Prozessoren) und einer Frequenz von 800 MHz.

Die Excavator-Architektur, auf der der A9-9425 basiert, ist in Bezug auf Energieeffizienz und IPC (Anzahl der Operationen pro Takt) modernen Zen 2/3/4 unterlegen. Das bedeutet, dass der Chip selbst bei ähnlicher Frequenz in der Datenverarbeitung im Vergleich zu neuen Modellen zurückfällt.

Grafik Radeon R5 unterstützt DirectX 12 und Auflösungen bis zu 4K, aber für Spiele sind ihre Möglichkeiten nur für Projekte wie Minecraft oder Dota 2 bei niedrigen Einstellungen (720p, 25–30 FPS) ausreichend.


Energieverbrauch und TDP: Bescheidene Ansprüche

Die TDP des Prozessors beträgt 15 W, was die Verwendung in schlanken Laptops mit passiver oder einfacher aktiver Kühlung ermöglicht. Der 28-nm-Fertigungsprozess führt jedoch zu einem höheren Energieverbrauch unter Last im Vergleich zu modernen Pendants in 7–10 nm (z. B. Intel Celeron N5100 oder AMD Athlon Silver 7120U).

Praktisches Beispiel:

Im Betrieb mit Chrome und 10 Tabs verbraucht der Prozessor etwa 8–10 W, im Leerlauf liegt der Verbrauch bei 3–5 W. Dies sind bescheidene Zahlen, aber im Jahr 2025 zeigen selbst Budget-Chips von Intel Alder Lake-N (7 W TDP) eine bessere Effizienz.


Leistung: Nur für Grundaufgaben

Büroarbeit

- Microsoft Office, Google Docs: Der Prozessor bewältigt Textverarbeitungsprogramme, Tabellen und Präsentationen. Bei gleichzeitiger Ausführung mehrerer Anwendungen (z. B. Word + Browser + Messenger) sind jedoch Ruckler möglich.

- Multitasking: 2 Kerne und das Fehlen von Multithreading schränken die Szenarien ein. Das Öffnen von 15 Tabs in Chrome plus ein Hintergrund-Download belastet spürbar.

Multimedia

- Video: Die Wiedergabe von Videos in 1080p und 4K (mit Hardwarebeschleunigung) funktioniert ohne Probleme. Das Rendern von Videos oder Arbeiten in DaVinci Resolve sind jedoch nicht möglich.

- Audio: Musikstreaming und Podcasts laufen ohne Beanstandungen.

Gaming

- Leichte Spiele: CS:GO auf niedrigen Einstellungen (720p, 30 FPS), Stardew Valley — 60 FPS.

- Turbo-Modus: Bei Aktivierung des Turbo Core (bis zu 3,7 GHz) steigt die Leistung bei Einzelthread-Anwendungen um 10–15 %, führt jedoch zu Temperaturen von 75–80 °C. In Laptops mit schlechter Kühlung ist Drosselung unvermeidlich.


Nutzungsszenarien: Für wen ist der A9-9425 gedacht?

1. Studierende: Arbeiten mit Studienmaterialien, Online-Kurse, Zoom-Konferenzen.

2. Büromitarbeiter: Dokumente, E-Mail, Unternehmens-Messenger.

3. Nutzer für Alltagsaufgaben: Internetsurfen, YouTube, soziale Netzwerke.

Nicht geeignet für:

- Video-/Fotobearbeitung.

- Moderne Spiele (selbst Fortnite auf Minimalsettings wird ruckeln).

- Virtualisierung und Programmierung in schweren IDEs (z. B. Android Studio).


Akkulaufzeit: Bescheidene Werte im Jahr 2025

Laptops mit A9-9425 sind in der Regel mit Batterien von 35–40 Wh ausgestattet, was eine Betriebsdauer von 4–6 Stunden bei moderater Belastung ermöglicht. Moderne Prozessoren im gleichen Preissegment (z. B. Intel N100) bieten dank des dünneren Fertigungsprozesses 7–9 Stunden.

Energiespartechnologien:

- AMD PowerNow!: Dynamische Anpassung von Frequenz und Spannung.

- Energiesparmodi: Unterstützung zeitgemäßer Standards wie S0ix (Modern Standby).

Tipp: Um die Akkulaufzeit zu verlängern, deaktivieren Sie Turbo Core in den Systemeinstellungen — das reduziert die Wärmeentwicklung und den Verbrauch.


Vergleich mit Wettbewerbern: Wer ist 2025 besser?

1. AMD Athlon Silver 7120U (Zen 2, 6 nm, 2 Kerne/4 Threads): 30% schneller im Multitasking, vergleichbare TDP. Laptops mit ihm kosten ab 350 $.

2. Intel Celeron N5100 (10 nm, 4 Kerne): Meistern Multithread-Anwendungen besser, Grafik Intel UHD auf dem Niveau von Radeon R5.

3. Apple M1 (5 nm, 8 Kerne): Nacht und Tag. Selbst gebrauchte MacBook Air M1 (2020) übertreffen den A9-9425 in allem und kosten ab 500 $.

Fazit: Der A9-9425 ist nur in Geräten unter 300 $ relevant. In anderen Fällen ist es besser, für moderne Chips etwas mehr zu bezahlen.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Niedriger Preis der Laptops (ab 250 $).

- Ausreichend für Grundaufgaben.

- Unterstützung zeitgemäßer Schnittstellen: USB 3.1, HDMI 2.0.

Schwächen:

- Veralteter 28-nm-Fertigungsprozess.

- Nur 2 Kerne ohne Multithreading.

- Schwache Grafikeinheit sogar für anspruchslose Spiele.


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks und Netbooks mit einer Bildschirmdiagonale von 11–14 Zoll. Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:

- HP 14-dk1000 (270 $): 4 GB RAM, 128 GB SSD, Bildschirm 1366×768.

- Lenovo IdeaPad 1 15ADA7 (300 $): 8 GB RAM, 256 GB SSD, Full HD.

2. Worauf zu achten ist:

- Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB. 4 GB im Jahr 2025 sind eine Qual, selbst für Windows 11.

- Speicher: Nur SSD. HDD verlangsamt das System.

- Bildschirm: Full HD (1920×1080); eine niedrigere Auflösung verschlechtert das Nutzererlebnis.

3. Wovon abzuraten ist:

- Laptops mit HDD und 4 GB RAM.

- Gaming-Modelle mit diesem Prozessor — das ist eine Marketing-Falle.


Schlussfolgerung: Für wen ist der A9-9425 geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:

- Einen möglichst günstigen neuen Laptop (bis 300 $) suchen.

- Nicht planen, anspruchsvolle Anwendungen auszuführen.

- Bereit sind, mit begrenzter Akkulaufzeit und langsamer Leistung beim Multitasking zu leben.

Wesentliche Vorteile:

- Preis: Günstiger als die meisten Alternativen.

- Einfachheit: Erfordert keine fortgeschrittenen Konfigurationen.

- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.

Wenn Ihr Budget 350–400 $ beträgt, sollten Sie auf Laptops mit AMD Athlon Silver oder Intel Core i3 der neuen Generation achten — der Unterschied in Geschwindigkeit und Komfort wird enorm sein. Aber wenn das Geld knapp ist, kann der A9-9425 immer noch ein "Arbeitstier" für das Studium oder das Surfen im Internet sein.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
May 2016
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
A9-9425 SoC
Kernarchitektur
Stoney Ridge
Generation
A9 (Stoney Ridge)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Grundfrequenz
3.1 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.7 GHz
L1-Cache
128 KB (per core)
L2-Cache
1 MB (per core)
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FT4
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
31.0x
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
28 nm
Thermal Design Power (TDP)
15 W
Transistors
1,200 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon R5