AMD A9-9410 SoC

AMD A9-9410 SoC

AMD A9-9410 SoC: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025

Analyse der Möglichkeiten, Vergleich mit Wettbewerbern und Empfehlungen


Architektur und Fertigungsprozess: Was steckt in Stoney Ridge?

Der Prozessor AMD A9-9410, der unter dem Codenamen Stoney Ridge veröffentlicht wurde, basiert auf der Mikroarchitektur Excavator, die bereits 2016 debütierte. Es ist eine der letzten Generationen von AMD, bevor der Wechsel zu Zen stattfand. Der Chip wird im 28-nm-Fertigungsprozess hergestellt, was im Jahr 2025 als veraltet angesehen wird (moderne Prozessoren nutzen 5–7 nm). Dennoch ermöglicht diese Technologie, die Kosten für Geräte zu senken.

CPU-Spezifikationen:

- 2 Kerne / 2 Threads — minimale Konfiguration für einfache Aufgaben;

- Basisfrequenz: 2,9 GHz, Turbo-Modus: bis zu 3,5 GHz;

- Cache: 1 MB L2.

Integrierte Radeon R5-Grafik:

- 3 Rechenkerne;

- Frequenz: bis zu 800 MHz;

- Unterstützung für DirectX 12, Vulkan 1.0;

- Bildschirmauflösung: bis zu 4K@30 Hz.

Die Architektur Excavator ist auf Energieeffizienz optimiert, leidet jedoch aufgrund der begrenzten Anzahl von Kernen und Threads unter Multitasking.


Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Wärmeentwicklung

Die TDP des Prozessors beträgt 25 W, was im Jahr 2025 ein durchschnittlicher Wert ist. Im Vergleich zu modernen Ultrabook-Chips (zum Beispiel Intel Core i3-N305 mit 15 W TDP) wirkt dies jedoch überdimensioniert.

Besonderheiten des Energieverbrauchs:

- Unter Last (zum Beispiel beim Rendern von Videos) kann der Verbrauch 20–22 W erreichen;

- Im Leerlauf sinkt er dank der Technologie AMD PowerNow! (analog zu Intel SpeedStep) auf 3–5 W;

- Zur Kühlung reicht ein passiver Kühlkörper oder ein einfacher Ventilator, aber unter langfristiger Belastung kann Überhitzung auftreten.


Leistung: Was kann der A9-9410 im Jahr 2025?

Büroaufgaben

- Browser: angenehmes Arbeiten mit 5–10 Tabs, YouTube 1080p kann jedoch ruckeln;

- Dokumente: Microsoft Office, Google Docs — keine Probleme;

- Videokonferenzen: Zoom/Teams funktionieren mit den Basiseinstellungen, aber Hintergrundunschärfe oder KI-Effekte verringern die Flüssigkeit.

Multimedia

- Video: 4K-Wiedergabe ist über Hardwarebeschleunigung (VP9, H.264) möglich, aber das Streaming von 4K Netflix kann manchmal zu Verzögerungen führen;

- Bearbeitung: nur einfache Bearbeitungen in Shotcut oder DaVinci Resolve (das Rendern eines 1080p-Videos dauert 3–4 Mal länger als bei Ryzen 3 5300U).

Gaming

- CS:GO: 720p, niedrige Einstellungen — 25–35 FPS;

- Fortnite: 720p, minimale Einstellungen — 15–20 FPS (praktisch unmöglich zu spielen);

- Indie-Projekte (Hollow Knight, Stardew Valley): stabile 60 FPS.

Turbo-Core-Modus: Erhöht automatisch die Frequenz auf 3,5 GHz, jedoch nur für 10–15 Sekunden aufgrund von Überhitzung. In Laptops mit schlechter Kühlung hat das Turbo-Feature kaum Nutzen.


Anwendungsszenarien: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?

A9-9410 — die Wahl für diejenigen, die keine hohe Leistung benötigen:

- Studenten — für Vorlesungen, Referate, Netflix;

- Rentner — Surfen, E-Mail;

- Büroangestellte — Arbeiten mit Excel, 1C;

- Backup-Laptop — für Reisen oder als zweiter PC.

Nicht geeignet für:

- Gamer;

- Designer, Programmierer;

- Personen, die mit „schweren“ Anwendungen (Photoshop, Blender) arbeiten.


Autonomie: Wie lange hält der Akku?

Laptops mit A9-9410 sind in der Regel mit Akkus von 35–40 W·h ausgestattet. Bei moderater Belastung (Browser + Musik) beträgt die Betriebszeit 4–5 Stunden.

Energiespartechnologien:

- Dynamische Frequenzsteuerung (DPM);

- Deaktivierung ungenutzter Kerne;

- Regelung der Bildschirmhelligkeit über das AMD Display Power Management.

Tipp: Um die Akkulaufzeit zu verlängern, schalten Sie Turbo Core in den BIOS-Einstellungen aus und verwenden Sie den Energiesparmodus in Windows.


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Athlon Silver 3050U (2023)

- 2 Kerne / 2 Threads, 15 W TDP, Zen-Architektur;

- 20 % schneller bei Multitasking;

- Preis der Laptops: ab 350 $.

Intel Celeron N4500

- 2 Kerne / 2 Threads, 6 W TDP;

- Schlechtere Grafik (UHD 600), aber bessere Autonomie (bis zu 8 Stunden);

- Preis: ab 300 $.

Apple M1 (in Basis MacBook Air)

- Indirekter Konkurrent aufgrund des Preises (999 $), bietet jedoch 5–7 Mal höhere Leistung;

- Autonomie: bis zu 15 Stunden.

Fazit: Der A9-9410 schneidet selbst gegen Budget-Modelle von 2023–2024 schlecht ab, könnte aber im Ultra-Budget-Segment (unter 300 $) relevant sein.


Vor- und Nachteile des AMD A9-9410

Stärken:

- Niedriger Preis für Laptops (ab 250 $);

- Unterstützung von 4K-Video;

- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.

Schwächen:

- Veralteter 28-nm-Fertigungsprozess;

- Keine Unterstützung für DDR5, PCIe 4.0;

- Schwache Grafik für moderne Spiele.


Empfehlungen für den Laptop-Kauf

- Gerätetyp: Budget-Ultrabook oder Chromebook;

- Minimale Anforderungen:

- 8 GB RAM (DDR4);

- 256 GB SSD (SATA ist ausreichend);

- Bildschirm mit einer Auflösung von 1920×1080 (IPS).

- Vermeiden Sie:

- HDDs anstelle von SSDs;

- 4 GB RAM;

- TN-Displays mit schlechten Blickwinkeln.

Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:

- HP 15s-eq2000: 299 $, 8/256 GB, 15,6" FHD;

- Lenovo IdeaPad 1: 279 $, 4/128 GB (besser RAM aufrüsten).


Fazit: Für wen ist der A9-9410 geeignet?

Dieser Prozessor ist eine Option für ein extrem begrenztes Budget. Wenn Sie einen günstigen Laptop für das Internet, für die Arbeit mit Dokumenten und zum Ansehen von Filmen benötigen, wird der A9-9410 diese Aufgaben bewältigen. Für 350–400 $ findet man jedoch bereits Geräte mit Athlon 3050U oder Intel N-Serie, die eine bessere Leistung und Autonomie bieten.

Wichtige Vorteile:

- Preis unter 300 $;

- Zuverlässigkeit für einfache Aufgaben;

- Kompaktheit und Leichtigkeit der meisten Modelle.

Wenn Sie jedoch planen, den Laptop länger als 2–3 Jahre zu nutzen, ziehen Sie modernere Prozessoren in Betracht — sie werden den Preisunterschied rechtfertigen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
May 2016
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
A9-9410 SoC
Kernarchitektur
Stoney Ridge
Generation
A9 (Stoney Ridge)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Grundfrequenz
2.9 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.5 GHz
L1-Cache
128 KB (per core)
L2-Cache
1 MB (per core)
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FP4
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
29.0x
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
28 nm
Thermal Design Power (TDP)
25 W
Transistors
1,200 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon R5