AMD A4-6320B

AMD A4-6320B

AMD A4-6320B: Budget-APU für Büro und Multimedia im Jahr 2025

April 2025


Einleitung

Der Prozessor AMD A4-6320B, der vor über zehn Jahren auf den Markt kam, ist nach wie vor in Budget-PCs und generalüberholten Systemen zu finden. Trotz seiner veralteten Architektur hat er dank seines niedrigen Preises und der integrierten Grafik eine Nischenbeliebtheit behalten. In diesem Artikel schauen wir uns an, wer im Jahr 2025 von diesem APU profitieren kann, wie man ihn richtig nutzt und worauf man beim Zusammenstellen achten sollte.


Hauptmerkmale

Richland-Architektur und 32-nm-Technologie

Der A4-6320B gehört zur Richland-Generation – einer Evolution der AMD APU (Accelerated Processing Unit). Dies ist ein Hybridprozessor mit zwei CPU-Kernen und integrierter Radeon HD 8370D-Grafik. Der Fertigungsprozess beträgt 32 nm, was im Jahr 2025 als veraltet gilt (moderne Chips werden im 5–7 nm-Bereich hergestellt).

Wichtige Parameter:

- Taktfrequenz: 3,8 GHz (Basis) / 4,0 GHz (Turbo Core).

- Cache: L1 – 96 KB, L2 – 1 MB.

- TDP: 65 W.

Leistung

- CPU: Zwei Kerne ohne Hyper-Threading-Unterstützung (2C/2T). In synthetischen Tests (z. B. Cinebench R23) erzielt er etwa 180–200 Punkte – das Niveau eines Intel Pentium G3220. Geeignet für grundlegende Aufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, Browser, leichte Anwendungen.

- GPU: Radeon HD 8370D (128 Shadereinheiten, 800 MHz). Die Leistung ist vergleichbar mit diskreten Karten der 2010er Jahre wie der NVIDIA GT 710. In der Lage, ältere Spiele zu starten (z. B. CS:GO in 720p mit 30–40 FPS) oder aktuelle Projekte mit minimalen Einstellungen (Minecraft, Among Us).

Besonderheiten:

- Unterstützung für DirectX 11 und Dual Graphics-Technologie (Möglichkeit, eine diskrete AMD-Grafikkarte im hybriden Modus anzuschließen).

- Energieeffizienz für seine Zeit.


Kompatible Mainboards

FM2-Sockel und Chipsätze

Der A4-6320B verwendet den FM2-Sockel, was die Auswahl der Mainboards auf Modelle aus den Jahren 2012–2014 beschränkt. Geeignete Chipsätze:

- A55/A75/A85X.

Beispiele für Modelle (Restbestände im Jahr 2025):

- Gigabyte GA-F2A55M-DS2 (~50 $).

- ASUS A85XM-A (~70 $).

Auswahlmerkmale:

1. Überprüfen Sie die Unterstützung des APU im BIOS (bei einigen Mainboards kann ein Update erforderlich sein).

2. Bevorzugen Sie Modelle mit USB 3.0 und SATA III für schnelle Speicherlaufwerke.

3. Vermeiden Sie Mainboards mit beschädigten Kondensatoren – aufgrund des Alters besteht ein hohes Risiko für Mängel.


Unterstützter Speicher

Der A4-6320B arbeitet ausschließlich mit DDR3 (keine Unterstützung für DDR4/DDR5).

- Frequenzen: Bis zu 1866 MHz (abhängig vom Mainboard).

- Konfiguration: Empfohlener Dual-Channel-Modus (2x4 GB oder 2x8 GB).

Tipp: Im Jahr 2025 sind neue DDR3-Module teurer als DDR4/DDR5 aufgrund ihrer Seltenheit. Ein 8-GB-Set (2x4 GB) mit 1600 MHz kostet etwa 35–45 $.


Empfehlungen zu Netzteilen

Bei einer TDP von 65 W und ohne diskrete Grafikkarte reicht ein Netzteil mit 300–400 W aus. Beispiele:

- Corsair CV450 (450 W, 80+ Bronze, ~55 $).

- be quiet! System Power 10 350W (~45 $).

Wichtig:

- Wenn Sie eine Grafikkarte hinzufügen (z. B. Radeon RX 6400), wählen Sie ein Netzteil mit 500 W.

- Billige No-Name-Netzteile können Komponenten beschädigen – sparen Sie nicht!


Vor- und Nachteile des AMD A4-6320B

Vorteile:

1. Extrem günstiger Preis: Neue Prozessoren (Restbestände) – 40–50 $.

2. Integrierte Grafik: Keine separate Grafikkarte für grundlegende Aufgaben erforderlich.

3. Niedriger Energieverbrauch.

Nachteile:

1. Veraltete Plattform: Keine NVMe-, USB 3.1- oder Wi-Fi 6-Unterstützung.

2. Schwache Multithreading-Leistung: Eignet sich nicht für Rendering oder Streaming.

3. Eingeschränkte Aufrüstbarkeit: Maximale APU für FM2 ist A10-6800K.


Nutzungsszenarien

1. Büro-PC

- Aufgaben: Word, Excel, Browser mit 5–10 Tabs.

- Tipp: Fügen Sie eine SSD (z. B. Kingston A400 240 GB, ~25 $) hinzu, um die Boot-Zeiten zu verkürzen.

2. Multimedia-Center (HTPC)

- Aufgaben: Streaming von Videos (1080p), YouTube, Netflix.

- Hinweis: 4K wird wegen fehlendem HEVC-Decoder nicht unterstützt.

3. Leichtes Gaming

- Spiele: GTA V (720p, niedrige Einstellungen), Dota 2 (30–40 FPS), PSP/PS2-Emulatoren.


Vergleich mit Wettbewerbern

Intel Pentium Gold G7400 (2023)

- Preis: ~75 $.

- Vorteile: 2C/4T, DDR4, UHD Graphics 710 (Unterstützung für 4K).

- Fazit: G7400 hat in der Multithreading-Leistung und bei modernen Standards die Nase vorn, ist jedoch teurer.

Raspberry Pi 5 (2024)

- Preis: ~80 $ (Set).

- Vorteile: Energieeffizienz, Unterstützung für Linux.

- Fazit: Für Aufgaben wie Medienzentren oder Server ist der Pi 5 angenehmer, aber der A4-6320B bietet mehr CPU-Leistung.


Praktische Tipps für den Zusammenbau

1. Zahlen Sie nicht zu viel für RAM: 1600 MHz DDR3 sind ausreichend.

2. Wählen Sie ein kompaktes Gehäuse: Zum Beispiel Fractal Design Core 1100 (~45 $).

3. Verwenden Sie eine SSD: Selbst ein SATA-Laufwerk verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit erheblich.

4. Vermeiden Sie diskrete GPUs über RX 6400: Der Prozessor könnte der limitierende Faktor werden.


Fazit: Für wen ist der A4-6320B geeignet?

Dieser APU ist eine Wahl für diejenigen, die einen extrem günstigen PC benötigen für:

- Büro oder Studium.

- Server für leichte Aufgaben (z. B. NAS).

- Backup-System für den Fall, dass der Hauptcomputer ausfällt.

Warum im Jahr 2025?

- Preis unter 50 $.

- Einfache Montage (geeignet für Anfänger).

- Zuverlässigkeit bei moderaten Anforderungen.

Alternative: Wenn das Budget 100–150 $ zulässt, sind moderne Lösungen auf Basis von Ryzen 3 3200G oder Intel Core i3-12100 die bessere Wahl – sie bieten eine zukunftssichere Leistung.


Schlussfolgerung

Der AMD A4-6320B ist ein Relikt der Vergangenheit, bleibt aber in speziellen Nutzungsszenarien eine praktische Option. Wichtig ist, seine Grenzen genau zu kennen und nicht das Unmögliche zu erwarten. Wie man so schön sagt: „Für zwei Cent schießt auch der Stock.“

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
April 2014
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
A4-6320B
Kernarchitektur
Richland
Generation
A4 (Richland)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Grundfrequenz
3.8 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 4 GHz
L1-Cache
96 KB
L2-Cache
1 MB (shared)
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FM2
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
38.0x
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2
Transistors
1,303 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon HD 8370D